Lightroom mobile und nun?

Viele Fotografie Blogs haben es schon verlauten lassen Adobe hat Lightroom mobile veröffentlicht. Doch was kann man von Version 1 erwarten und wird LR mobile den Workflow verändern? Lightroom mobile bietet die Möglichkeit bereits vorhandene Fotos aus einem LR Katalog via Creative Cloud auf das iPad zu bringen. HIerzu wählt man eine (oder mehrere) Sammlung(en) aus einem (1) Katalog aus und markiert diese zur Syncronisation. Weiterhin lassen sich Fotos aus der Camera Roll importieren und syncronisieren.

Weiterlesen …

NextGEN Galerie für WordPress

NextGEN Galerie

Die NextGEN Galerie ist eine Web-Foto-Galerie, die nur in Verbindung mit WordPress auskommt und kann im Gegensatz zu Piwigo, nicht unabhängig verwendet werden. Da aber WordPress allein schon sehr flexibel ist lassen sich auch in der Kombination NextGEN Galerie und WordPress ansehnliche Portfolios und Fotografen-Webseiten gestalten. Die NextGEN Galerie wurde im letzten Jahr von Photocrati aufgekauft, die bis dahin von Alex Rabe programmiert wurde und kostenlos zur Verfügung stand. Auch Photocrati bietet noch eine kostenlose Version an und hat gerade im Juli die Version 2.x als auch eine kostenpflichtige PRO Version veröffentlicht.

Weiterlesen …

Piwigo – Web-Fotogalerie

Piwigo ist eine Web Foto-Galerie-Software, sie ist frei verfügbar und kann kostenlos genutzt werden. Sensorgrafie.de setzt Piwigo selbst ein und die Galerie kann hier betrachtet werden. An der deutschen Übersetzung zu Piwigo, seinen Themes und Plugins ist Sensorgrafie.de übrigens beteiligt und unterstützt somit das Opensource Projekt. Piwigo bietet eine breite Palette an Funktionen, einige hiervon stelle ich heute vor.

Weiterlesen …

WordPress Galerie

Wordpress

WordPress bietet für Fotografen eine eingebaute Galerie, meiner Meinung nach ist es mehr eine Galerie-Funktion um Fotos gruppiert darstellen zu lassen, als eine vollwertige Galerie. So ist es nicht weit her eines der verfügbaren WordPress Galerie Plugin’s zur Erweiterung zu nutzen oder die Integration anderer Galerie Systeme wie der Gallery oder Piwigo anzustreben. Gerade an diesem Punkt kommt wieder die Frage auf, ist WordPress für Fotografen geeignet? WordPress einmal konfiguriert und mit Plugins erweitert ist recht einfach zu bedienen und flexibel, das zeigt alleine die Anzahl von kostenlosen und kommerziellen Erweiterungen und Themes an, die es für WordPress gibt. Heute gehe ich auf zwei Galerien ein die ich selbst im Einsatz habe.

Weiterlesen …

WordPress für Fotografen

Wordpress

Das ich von WordPress begeistert bin muss ich nicht erst groß schreiben, denn sonst würde ich es nicht selbst einsetzen. Ob WordPress für Fotografen die optimale Applikation ist sei dahin gestellt. Es kommt wohl immer auf die Bedürfnisse und die Ausrichtung an, die ein Fotograf verfolgt. Ich bin aber der Meinung, dass WordPress flexibel genug ist jedem Bedürfnis und jeder Ausrichtung gerecht zu werden. Ich starte mit diesem Artikel eine neue Kategorie an Beiträgen und möchte darin Applikationen wie WordPress, WordPress Plugins und andere Web-, Anwendungen die ich im Einsatz habe vorstellen und empfehlen.

Weiterlesen …

Plugin: xili-language einrichten

Plugin: xili-language einrichten – Ich setzte mal voraus, das ein fehlerfreies WordPress installiert ist und das Plugin XILI-language installiert wurde. Nachdem nun XILI-language installiert ist muss das Plugin aktiviert werden, bis hier hin sollte ein jeder WordPress Betreiber die Schritte selbst beherrschen, so dass eine Anleitung hierfür nicht gegeben werden muss.

Weiterlesen …

Mehrsprachigkeit in WordPress Blogs

Mehrsprachigkeit in WordPress Blogs, ein Ding der (Un)Möglichkeit? – Ich setze WordPress nun schon seit mehreren Jahren ein und aufgrund von Freunden und Bekannten im Ausland hatte ich mich entschlossen meinen Blog neben Deutsch auch in Englisch zu führen. Das ist nicht immer einfach, denn oft habe ich keine Lust immer alles in zwei Sprachen zu schreiben und in zwei Sprachen zu pflegen. Dann gibt es Berichte die einfach nur in Deutsch sein sollen und andere wiederum die es nur in Englisch geben wird. Es gibt zahlreiche Plugin-Lösungen die Hilfe versprechen. Sie helfen in der Administration und beim Erstellen von Mehrsprachigen-Berichten und verfolgen unterschiedliche Ansätze, viele davon stellten sich mit der Zeit als nicht zuverlässig genug oder praktikabel heraus.

Weiterlesen …