Im HDR Software-Vergleich möchte ich meinen Favoriten mit zwei Alternativen vergleichen und einige Unterschiede vorstellen. Die drei Kontrahenten sind Lightroom Classic, Aurora HDR und Photomatix Pro. Im ersten Teil geht es darum wie man die Einzelbilder zu einem HDR zusammenfügt. Doch zuerst möchte ich noch einmal betonen, dass ich HDR als Chance nutze die, trotz fortgeschrittener und immer besser werdende Kamera-Technik in Hinblick auf Dynamik im Foto vorhandene Schwäche auszugleichen. Richtig, die meisten Kameras, die sich ein normaler Hobby oder Amateurfotograf heute kaufen (leisten) kann, haben noch stets Defizite, wenn es darum geht, den kompletten Umfang zwischen dem hellsten und dunkelsten Punkt in einem Motiv, in einem Foto zu erfassen.
HDR Fotos zu erstellen hat für mich das Ziel, natürliche Fotos mit einem hohen Dynamikumfang zu erstellen, die nach Möglichkeit nicht nach HDR Foto aussehen, zumindest nicht nach einem Foto, dass künstlerisch durch Tonemapping geprägt ist.
Weiterlesen …