• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Sensorgrafie · Fotografie Blog, Fotokurs, Webinar und Workshop

digitale Fotografie Jörg Knörchen

  • Startseite
    • Teilnehmerseite
    • Newsletter Anmeldung
  • Schulungen
    • Fotokurse
    • Individuelle Schulungen
    • Geschenkgutscheine
    • Teilnehmerseite
    • Leihequipment
  • Blog
    • Blog-Artikel
    • Rezensionen
  • Sensorgramme
    • Portfolio
  • Partner
  • Kontakt
    • Über mich…
    • Newsletter Anmeldung
    • Werbung auf Sensorgrafie
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für GPS

Ich geh‘ mit GPS wandern

Garmin Oregon 450t

Unter den Wanderern unter uns scheint sich in der letzten Zeit ein kleiner Trend entwickelt zu haben – GPS Wandern oder Wandern mit GPS Gerät! Und dies hat nichts damit zu tun, dass der moderne Wanderer keine Karte mehr lesen kann. GPS ist die Technik, die auch in Navigationsgeräten für den Straßenverkehr arbeitet. Über Satellit wird vom GPS- (Global Positioning System) Sender im Gerät die Position bestimmt, an der man sich befindet. Diese bringt dem Wanderer verschiedene Vorteile, aber welche sind das genau?…

Weiterlesen

myTracks mehr als nur GPS Logverwaltung am Mac

myTracks

Genial! Ich habe eine Lizenz zu myTracks gewonnen und komme kaum aus dem Staunen heraus. Endlich habe ich eine ordentliche Verwaltung für meine GPX Dateien (Routen, Logs, Geocaches, POI’s) aus meinem Garmin, diese werden kurzum von myTracks GPS-Spuren genannt. Aber damit nicht genug myTracks ist eine echte Hammer-Applikation. Und weil der Umfang so enorm ist, erlaube ich mir einfach mal die Features von myTracks aus der Webseite zum Programm zu kopieren……

Weiterlesen

Geotagging mit dem iPhone und GeoTagr

Da habe ich doch glatt beim Aufräumen meines Blogs eine Nachricht aus dem letztem Jahr gefunden indem mir der Autor von GeoTagr höchst persönlich seine iPhone/iPad Lösung angepriesen hat, mit der man nicht nur GPS-Logs aufzeichnen kann, sondern gleich auch Fotos mit den GPS Daten versehen kann. Ich habe gleich eine Entschuldigung geschrieben und auch prompt eine Antwort erhalten und freue mich Euch nun GeoTagr präsentieren zu können. Auch wenn es das Programm schon eine Weile gibt und nicht neu ist, es ist eine genial einfache und schnelle Lösung, wenn die große Ausrüstung einmal nicht mit dabei ist oder mit dabei sein kann. In einem Dreiteiler hatte ich ja meinen Workflow zum Geotagging meiner Fotos und einem GPS Gerät beschrieben. Nun stelle ich Euch meinen Workflow und den von GeoTagr vor, der für meine kleine Immerdabei-Kamera von nun an zum Tragen kommt und dem großen Workflow in Sachen „Können“ in nichts nachsteht!…

Weiterlesen

Geocaching + Mac = iCaching

Wer Geocaching sein Hobby nennt und einen Mac besitzt wird iCaching lieben.

Auf unserer letzten Reise in Belgien hatten wir das Problem, das wir keinen (oder nur zeitweise einen) Internetzugang besaßen. In Folge dessen mussten wir bereits vor der Reise alle in Frage kommenden Geocaches, die wir in dieser Zeit versuchen wollten, auf unser GPS laden. Auch wenn der Garmin Oregon ein klasse Gerät ist, so ist es doch sehr mühselig sich mittels des kleinen Displays einen Überblick über die geladenen Caches zu verschaffen geschweige denn HTML Cache-Beschreibungen darauf zu lesen….

Weiterlesen

Fotos geotaggen – mein Workflow – Teil 3

Fotos geotaggen – mein Workflow – Teil 3 – Im letzten Teil meines kleinen Tutorials geht es nun darum die Fotos mit den Geodaten zu versehen. Ich benutze wie schon geschrieben hierfür HoudahGeo, weil ich das taggen der Fotos in Aperture ein wenig ungenau finde und mit HoudahGeo ein wenig mehr Kontrolle verspüre. Folgend der vorherigen Postings gehe ich davon aus, das die Fotos der GPS Zeit angeglichen wurden und die GPS Logs gespeichert wurden oder direkt vom GPS gelesen werden….

Weiterlesen

Fotos geotaggen – mein Workflow – Teil 2

Fotos geotaggen – mein Workflow – Teil 2 – Heute geht es darum wie ich meine Fotos mit der Zeit aus dem GPS Gerät abstimme. Hierzu nutze ich Aperture, weil es sowieso mein Tool ist, mit dem ich die Fotos auf meinen iMac hole. Dabei ist es egal ob die Fotos extern oder intern in der Aperture Mediathek gespeichert werden. HoudahGeo, das Tool mit dem ich die Fotos später geotagge kann mit beidem umgehen. Ich speichere die Originaldateien eigentlich immer extern, wobei nach meinem dafürhalten das Geotaggen auch ein wenig schneller zu gehen scheint. …

Weiterlesen

Fotos geotaggen – mein Workflow – Teil 1

Fotos geotaggen – mein Workflow – Teil 1 – Im Artikel „Vergiss (nie) die Zeit„, habe ich einige Vorteile aufgeführt weshalb eine synchronisierte Kamerauhr von Vorteil ist. Heute möchte ich mit einem kleinen Tutorial beginnen, das meinen Workflow zum „Fotos geotaggen“ zeigt. Der Workflow kann leicht auf anderes Equipment oder Software zur Bearbeitung angewendet werden. Es geht vielmehr darum aufzuzeigen worauf man achten sollte und welche Schritte notwendig sind.
…

Weiterlesen

Und die Reise beginnt…

Geocaching.com

Und die Reise beginnt… Mein erster Travel Bug geht bald auf die Reise und soll möglichst viele Geocaches, Länder und Orte besuchen. Auf seiner Reise sollen die Finder möglichst ein Foto vom Geocache, der Umgebung oder sich selbst senden, die Fotos werden dann in eine Galerie des Geocaches eingestellt. Doch der Reihe nach, was ist denn ein Geocache und ein Travel Bug?…

Weiterlesen

Kamerazeit: Vergiss (nie) die Zeit

Kamerazeit: Vergiss (nie) die Zeit – Ich vergesse leider all zu oft die Zeit bzw. die Uhr in meiner Kamera einzustellen. Dabei habe ich dann hinterher meist mehr Arbeit als mir lieb ist. Meist fotografiere ich mit mehreren Kameras zum Beispiel zusätzlich mit meiner Point-n-Shot Kamera. Sind dann die geschossenen Bilder nach dem Import auf den Rechner sind sie meist nicht in der richtigen Reihenfolge. Noch schwerer wird es wenn ich mit meiner Frau zusammen auf die Foto-Pirsch gehe, da kommen schon Bilder aus 4-5 Kameras zusammen und das Chaos ist perfekt….

Weiterlesen

Das Brackvenn

Das Brackvenn
Das Brackvenn

Das Brackvenn ist eine von vielen Wandermöglichkeiten im Naturpark Hohes Venn-Eifel. Wie viele Venn Wanderungen besteht auch diese Wanderung aus Wegen mit Holzstegen, die meist nur einen halben Meter breit sind. Sie ist einfach zu gehen, dennoch ist gutes Schuhwerk zu empfehlen, da der letzte Abschnitt zwischen dem Parkplatz Nahtsief und Parkplatz Grenzweg (Stand 20.02.2011) neu ausgebaut wird und keine Stege zur Verfügung stehen.
…

Weiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Veranstaltungshinweise

  • Basiswissen Fotografie

    Basiswissen Fotografie
  • Einführung in die HDR Fotografie

    Einführung in die HDR Fotografie
  • Bildgestaltung

    Bildgestaltung
  • Fotografie Grundlagen (1-2 Tage)

    Fotografie Grundlagen (1-2 Tage)
  • Langzeitbelichtung & Filter

    Langzeitbelichtung & Filter
  • Tierfotografie (GaiaZOO)

    Tierfotografie (GaiaZOO)
  • Landschafts- & Naturfotografie

    Landschafts- & Naturfotografie
  • Individuelle Schulung

    Individuelle Schulung

Die nächsten Termine

  • Workshop – Landschafts- & Naturfotografie
    • Samstag, 21. Dezember 2019
      Aachen (14:00 - 18:00 Uhr)

    • Weitere Informationen
  • Intensivseminar – Fotografie Grundlagen 1
    • Samstag, 11. Januar 2020
      Herzogenrath (10:00 - 17:00 Uhr)

    • Weitere Informationen
  • Intensivseminar – Fotografie Grundlagen 2
    • Sonntag, 12. Januar 2020
      Herzogenrath (10:00 - 17:00 Uhr)

    • Weitere Informationen
  • Workshop – Kreative Fotografie
    • Samstag, 18. Januar 2020
      Herzogenrath (10:00 - 14:00 Uhr)

    • Weitere Informationen
  • Intensivseminar – Bildgestaltung
    • Samstag, 1. Februar 2020
      Herzogenrath (10:00 - 17:00 Uhr)

    • Weitere Informationen

Sensorgrafie im Interview

  • Geschichten erzählen mit Bildern (ProntoPro Blog)
  • Vom Hobby zur Profession (Inspiracles)
Leihequipment

Geschenkidee von Sensorgrafie

Geschenk-Gutscheine

Das sagen die Teilnehmer

Mich hat am Seminar begeistert mit welcher Freude das Seminar vorgetragen worden ist sowie die Praxisübungen.

H.D.M

Gute Seminarvorbereitung und -ausstattung, die persönliche Anregung, sich mal wieder mit dem Thema kognitiv und intuitiv zu beschäftigen hat mich begeistert.

Stephanie

Hat richtig Spass gemacht- weiter so!

Tim

Tolle Tipps & Tricks

Karin

Mich hat die Möglichkeit begeistert mit der eigenen Kamera die Einstellungen ausprobieren zu können.

Reiner

Endlich muss ich nicht mehr im Auto-Modus fotografieren

Renate

Guter Umfang, Interessante Inhalte, gut vermittelt, es wurde nicht langweilig und die Zeit verging wie im Flug

Marianne

Sehr guter Kursleiter, Erkenntnis, dass es noch mehr gibt, als auf den Knopf zu drücken

Sven

Mich haben die Begriffserklärungen und die Heranführung an die Themen begeistert

Ursel

Sachliche und ruhige Art, kurz, knapp, auf den Punkt gebracht

Hartmut

Endlich habe ich verstanden was sich hinter den Programmen verbirgt

Thomas

Gute Erklärungen und Einfühlsamkeit in die Kursteilnehmer

Andrea

Footer

Kontakt

Sensorgrafie - Jörg Knörchen
Bürozeiten Mo - Fr von 16:30 - 18:00 Uhr
Telefon +49 2406 979135
Mobil +49 1577 373 1284
Skype Joerg Knoerchen (Sensorgrafie)
  
Kontaktformular
Newsletter

HandwerkslogoMitglied der
Handwerkskammer Aachen


NEU! Angebot zu allen Veranstaltungen: Das Handwerk


Neueste Beiträge

  • photokina 2020
  • „Handy weg bei der Hochzeit – Gäste sollen genießen, Fotografen fotografieren“
  • Sensorgrafie bei der 16. Stolberger Museumsnacht
  • Luminar 4 kommt Mitte November
  • Mobiles Fotostudio – Baby- und Kindershooting leicht gemacht
  • Outdoor-Fotografie – 10 Tipps für gutes Gelingen
  • Buchvorstellung: Wie Fotos Wirken (passend zum Welttag des Fotos)
  • Excire Search Sommer-Aktion

Schlagwörter

7D Allgemein Aperture Aurora HDR Ausstellung Belichtungsreihe Bessere Fotos Bildbearbeitung Bildgestaltung Canon DIY DRI DSLR Dynamic Range Increase Firmware Update Foto Fotobuch Fotografie Fotokurs Fotos geotaggen Gewinnspiel GPS GPX HDR High Dynamic Range HoudahGeo Langzeitbelichtung Lightroom Luminar macphun Photokina Projekt Reisen Review Rezension Skylum Software Test Tipps Veranstaltungshinweis Wandern Wordpress Workflow Zitat Zitate
Blogverzeichnis - Blogs aus Aachen
Canon-Blogger-Linking :: powered by KLUGERD
Photo-Blogger-Linkring :: powered by KLUGERD
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Foto-Radar.de

© 2019 · Sensorgrafie · Fotografie Blog, Fotokurs, Webinar und Workshop

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung