Locationscout hilft: Wohin nur im Urlaub oder zum Fotografieren?

Bei meiner letzten Urlaubsplanung hätte ich gerne die Plattform Locationscout.net present gehabt. Zu lange war es her, bereits im Frühjahr 2020 hatte ich mich bei Locationscout registriert und irgendwie ist die Seite dann bei mir in Vergessenheit geraten. Bei meiner letzten Urlaubsplanung habe ich nach genauso einer Plattform gesucht, konnte aber nichts Brauchbares finden. Keine Ahnung, woran es lag, falsche Suchmaschine, falsche Suchbegriffe? Und die Seiten und Apps, die ich einmal kannte, werden nicht mehr gepflegt oder sind nicht mehr existent. Selbst Google-Maps leistet nicht das, was ich benötige. Doch was brauche ich? Eine Plattform, die mich darin unterstützt, inspiriert, geeignete Orte für den Urlaub und damit, zum Fotografieren zu finden. Schließlich ist der Urlaub, die Zeit, in der ich die meisten Fotos schieße.

Und wie habe ich dann Locationscout (wieder) gefunden? Duch eine Vermisstenanzeige, genauer gesagt eine E-Mail die Manuel von Locationscout geschickt hat. Die hätte er gerne früher schicken dürfen.

Screenshot, der E-Mail (Vermisstenanzeige)
Screenshot, der E-Mail (Vermisstenanzeige)

Locationscout?

Locationscout.net ist eine Plattform, die sich auf die Entdeckung und das Teilen von beeindruckenden Fotografie-Locations auf der ganzen Welt spezialisiert hat. Die Website richtet sich an Fotografen und Reisebegeisterte, die nach neuen und inspirierenden Orten suchen, um ihre kreativen Ideen umzusetzen.

Hauptmerkmale

  1. Benutzerfreundliche Oberfläche: Die Website ist einfach zu navigieren, mit einer klaren und intuitiven Benutzeroberfläche. Benutzer können leicht nach Locations suchen, Beiträge durchstöbern und eigene Fotos hochladen.
  2. Globale Fotografie-Community: Locationscout.net hat eine aktive Community von Fotografen aus der ganzen Welt. Mitglieder teilen ihre Lieblingsorte, geben Tipps und tauschen sich über Fotografie-Techniken und -Erfahrungen aus.
  3. Detaillierte Standortinformationen: Jede Location wird mit umfassenden Informationen vorgestellt, einschließlich GPS-Koordinaten, bester Besuchszeiten, empfohlener Kameraausrüstung und Tipps zur Aufnahme des perfekten Fotos.
  4. Inspiration und Planung: Die Plattform dient als wertvolle Ressource für die Planung von Fototouren. Fotografen können sich von den Beiträgen anderer inspirieren lassen und ihre eigenen Reisen effizienter planen.
  5. Top Locations und Fotospots: Die Website bietet eine kuratierte Liste der besten Fotospots weltweit, die nach Popularität und Qualität der Beiträge sortiert sind.
Screenshot, Locationscout.net - Detaillierte Location Beschreibung mit Tipps
Screenshot, Locationscout.net – Detaillierte Location Beschreibung mit Tipps

Urlaubs-, Reise- und Fotolocations planen

Wenn ich eine Region oder ein Land noch nicht kenne, dann suche ich meist im Internet nach Fremdenverkehrsämtern, Blogs, Benutzergruppen und vor allem nach Fotos, die sich mit dem Landstrich beschäftigen. Meist lässt sich so einschätzen, ob die Location den Besuch wert ist. Natürlich ziele ich darauf ab, Orte zu finden, an denen ich besondere Fotos machen kann. In einer Welt, die von visuellem Content dominiert wird, ist die Suche nach dem perfekten Fotomotiv oft eine Herausforderung.

Ob für professionelle Fotografen oder Hobbyisten – die Entdeckung einzigartiger und atemberaubender Locations ist essenziell für beeindruckende Aufnahmen. Genau hier kommt für mich ab sofort (wieder) Locationscout.net ins Spiel. Die Plattform ist Inspiration für die nächste Fototour, den nächsten Urlaub oder zum Erkunden der Umgebung. Das Stöbern in den Locations und Beiträgen anderer Nutzer ist unglaublich inspirierend. Die Vielfalt der Locations, von urbanen Skylines über malerische Landschaften bis hin zu versteckten Naturschätzen, bietet unendliche Möglichkeiten für kreative Fotografie.

Screenshot, Locationscout.net - Von mir favorisierte Orte in Dänemark, das nächste Reiseziel
Screenshot, Locationscout.net – Von mir favorisierte Orte in Dänemark, das nächste Reiseziel

Wie funktioniert Locationscout?

Ich finde die Qualität der eingestellten Bilder extrem hoch. Bislang wurden bereits über 220.000 Orte eingetragen. Locationscout.net (2014 von Manuel Becker programmiert) gegründet mit der Vision, Fotografen weltweit zu verbinden und ihnen zu helfen, die schönsten und verstecktesten Orte der Welt zu finden. Die Plattform fungiert als ein umfangreiches Verzeichnis von Fotolocations, die von der Community selbst eingereicht und bewertet werden. Die Plattform präsentiert eine kuratierte Liste der beliebtesten Fotospots weltweit und bietet einen hervorragenden Ausgangspunkt für die Planung der nächsten Fototour, zum Stöbern in der „Weltgeschichte“ oder einfach nur um sein Fernweh zu schüren.

Screenshot, Locationscout.net - Fotolocations Weltweit
Screenshot, Locationscout.net – Fotolocations Weltweit

App

Für Mobilgeräte gibt es eine praktische App. Wie auf der Webseite auch, kann man mit ihr Fotolocations erkunden, suchen und als Bookmark in sogenannten Boards (Gruppen) speichern. Oben habe ich bereits einen Screenshot gezeigt, der meine Bookmarks für Dänemark (als Karte) zeigt. Man kann seine Bookmarks auch mit den Fotos zur Location zeigen lassen, kann ich aber nicht zeigen, wegen der Bildrechte der einzelnen Fotografen. Über die App kann man zudem einen Fotospot (bzw. dessen Adresse) an seine Navigationssoftware übergeben und sich so bequem dorthin navigieren lassen (hier wünschte ich mir jedoch, dass man eine eigene zusätzliche Navi-App angeben oder die Koordinaten kopieren könnte). Unter iOS hat man jedoch die Auswahlmöglichkeit sich per Apple Karten, Google Maps oder Waze navigieren zu lassen.

Praktisch ist ebenfalls die recht neu integrierte Wettervorhersage, die recht bald noch einmal ein Update mit einem „compact view“ erhält. Selbst wenn man irgendwo auf der Welt ist, kann man in der App einfach die Funktion „Around Me“ nutzen und sich inspirieren lassen, was es in der unmittelbaren Umgebung zu sehen/fotografieren gibt. Klar, vorausgesetzt jemand hat die Location bereits eingepflegt, falls nicht, dann machst Du das einfach selbst und lässt andere teilhaben. Die Funktion zum Eintragen einer neuen Location, das Hinzufügen von (weiteren) Fotos, einen Spot bewerten zu können oder eine Änderung zur Location vorzuschlagen, scheint man, im Moment zumindest, nur über die Webseitenversion zu können.

© Locationscout.net - Mobile App mit Mehrwert
© Locationscout.net – Mobile App mit Mehrwert

Austausch

Locationscout.net fördert den aktiven Austausch innerhalb der Community. Mitglieder können Kommentare hinterlassen, Beiträge bewerten und an Diskussionen teilnehmen, was zu einem lebendigen und unterstützenden Netzwerk führt. Viele Mitglieder von Locationscout.net haben (so wie ich auch) durch die Plattform neue Orte entdeckt, die sie sonst nie gefunden hätten. Einige haben so wie ich gesehen habe sogar berufliche Chancen erhalten, indem sie ihre Arbeiten hier geteilt und verkauft haben. Die Erfolgsgeschichten sind zahlreich und vielfältig, und sie verdeutlichen die Bedeutung dieser Plattform für die Fotografie-Community.

Screenshot, Locationscout.net - meine Profilseite
Screenshot, Locationscout.net – meine Profilseite
Fazit

Locationscout.net ist mehr als nur eine Website – es ist eine lebendige, globale Gemeinschaft von Fotografen, die ihre Leidenschaft für die Entdeckung und Dokumentation „der Welt in Fotos“ teilen. Für jeden, der seine fotografischen Horizonte erweitern und die Welt durch die Linse erkunden möchte, ist Locationscout.net die perfekte Ressource. Besuche die Plattform, lass dich inspirieren und finde deine nächste großartige Foto-Location. Ich merke richtig, wie Manuel Herzblut und Detailverliebtheit in Locationsscout.net gesteckt hat und selbst nach so vielen Jahren noch für sein Projekt brennt.

Schreibe einen Kommentar

Sendest du deinen Kommentar ab, erteilst du deine Einwilligung, dass ich deine Daten im Rahmen meiner Datenschutzerklärung verarbeiten darf. Du hast insbesondere die dort im Kapitel „Einwilligung“ genannten Rechte, etwa zum jederzeitigen Widerruf deiner Einwilligung.