Das bislang auch auf deutsch erschienene HDRI-Handbuch (nicht mehr Lieferbar – Alternative: HDR-Fotografie) gibt es nun druckfrisch bei Amazon in Version 2.0. Allerdings nur für die, die des Englischen mächtig sind, denn eine Deutsche Version ist zur Zeit nicht geplant, so der Autor Christian Bloch selbst, dies sei eine Verlagsentscheidung. Wer es sich aber zutraut oder des Englischen mächtig ist, findet in dem neuen The HDRI Handbook 2.0: High Dynamic Range Imaging for Photographers and CG Artists
eine mehr als umfassende und vollständige “Bibel” zum Thema HDR.
Rezensionen
Onlinespeicher der Extraklasse
(Anzeige) Es gibt sie ja schon fast wie Sand am Meer die Cloud-Speicherdienste und da muss man schon einiges Bieten um zu einem Onlinespeicher der Extraklasse zu werden und um sich von der Masse abzuheben. Was die Speicherdienste alle gemein haben, ist das man von überall dort, wo es Internet gibt, Zugriff auf seine dort gespeicherten Daten hat. Zusätzlich kann die persönliche mediaDESK-Website auch mit allen beliebigen Geräten (Computer, Laptop, iPhone, Andorid Smartphone, Tablets etc.) verbunden werden um Dateien ganz bequem zu synchronisieren. Es gibt allerdings Funktionen bei mediaDESK die ich sonst noch nicht gesehen habe.
Triggertrap die iOS und Android Fernauslöser-App
Die iOS und Android Fernauslöser-App Triggertrap benötigt ein Dongle sowie ein Anschlusskabel zur Kamera um ein Smartphone oder Tablet als Fernauslöser benutzen zu können. Die Anschlusskabel (z. Bsp für Canon
, Nikon
,Sony
und Panasonic sowie Leica DMW-RSL1
) sind austauschbar so dass man das Dongle bei einem Kamerawechsel weiter benutzen kann, zur Zeit werden mehr als 280 Kameras unterstützt. Man erhält das Dongle auch als Komplett-Set inkl. einem Anschlusskabel und zahlt dafür gerade mal 30,- EUR. Die Triggertrap App gibt es gerade über die Feiertage kostenlos. Allerdings sind in der Andorid Triggertrap App nicht alle Auslöse-Arten vorhanden, das liegt an den fehlenden Sensoren in den Endgeräten, dies ist auch der Grund weshalb bei iPod touch und iPad der ein oder andere Auslöser fehlt. Den maximalen “Auslöse-Spaß”, mit mehr als 12 verschiedenen Auslösern, hat man hingegen nur mit dem aktuellen iPhone 4S und 5.
CamRanger DSLR Fernsteuerung per iPhone
Der CamRanger ermöglicht die DSLR Fernsteuerung per iPhone, iPod Touch oder iPad und ist meine neueste Errungenschaft (und Geburtstagsgeschenk) direkt aus den USA und ist für knapp 293,- EUR (383,- USD) inkl. einem 2. Akku und Versandkosten erhältlich. Hinzu kommt noch der zu entrichtende Zoll der mit 36,59 EUR noch einmal den Preis auf knapp 330,- EUR bringt. Mittlerweile gibt es den CamRanger zu diesem Preis auch in Deutschland, allerdings ohne 2. Akku. Doch was kann der CamRanger und macht ihn so anders als die bisherigen Lösungen für Smartphone oder Tablet?
Outdoor-Fotostudio mit multifunktionalen Taschenlampen (Sponsored)
Ich besitze ein eigenes Outdoor-Fotostudio mit multifunktionalen Taschenlampen das in jede Fototasche passt. Für ein “richtiges” Fotostudio benötigt man eine ganze Reihe von Gerätschaften wie zum Beispiel: Lichtboxen, Reflektoren, Hintergründe, Lampen, Blitze, jede menge Kabel und vor allem Strom aus der Steckdose. Für mein Outdoor-Fotostudio benötige ich lediglich einige LED Taschenlampen die zu alledem in meine Fototasche passen, multifunktional und akkubetrieben sind. Letztere Eigenschaft macht mich mobil und somit Outdoor tauglich. Ok, ich fotografiere in meinem Outdoor-Fotostudio keine Personen, vielmehr sind meine Objekte “platzgebunden” aber trotzdem setzte ich sie ins “rechte” Licht. Ganz flexibel, da ich auf High-End Taschenlampen der Marke LED LENSER setze, diese sind erstaunlich hell, haben eine einfache Einhandfokussierung, Reflektorlinsen und einen blendenfreien Dim Modus.
Panasonic will mit der LUMIX G5 die Fotografie verändern (Sponsored)
Panasonic will mit der LUMIX G5 die Fotografie verändern, so zumindest ist die Aussage der im November gestarteten Kampagne. Um zu zeigen wie dies möglich ist hat Panasonic drei erfolgreiche Fotografen auf eine erlebnisreiche Reise geschickt und mit der LUMIX G5 ausgestattet. Die LUMIX G5 ist eine DSLM (Digital Single Lens Mirrorless) Kamera mit Wechselobjektiven.
Alles sauber mit dem Lenspen Reinigungssystem
Auf der Photokina war auch das kanadische Unternehmen Lenspen aus Vancouver vertreten und wer es gerne sauber mag kennt bestimmt das ein oder andere Produkt aus dem Lenspen Reinigungssystem. Lenspen, das sind die Stifte, die einen Pinsel auf der einen Seite besitzen, sowie eine Reinigungsspitze auf der anderen. Doch was macht die Stifte und die Reinigung so besonders?
GIMP 2.8 für digitale Fotografie von Jürgen Wolf & Jörg Esser
Was des einen Photoshop ist, ist des anderen sein GIMP. Mit GIMP 2.8 für digitale Fotografie von den Autoren Jürgen Wolf und Jörg Esser gibt es ein Workshop-Buch das in über 80 kleine Lektionen die Arbeit mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm erklärt. Seit GIMP 2.8 läuft die Bildbearbeitung nativ auf Mac OS X, das heißt es benötigt kein X11 mehr und kann ganz einfach wie jede andere Applikation in Mac OS X installiert werden. Natürlich gibt es weiterhin Versionen für Linux und Windows. Wer sich das Buch GIMP 2.8 für digitale Fotografie zu Gemüte führt wird schnell erkennen, das GIMP mittlerweile ein recht ausgereiftes Programm ist und seit 2.8 auch ein Einfenster-Modus besitzt. Bücher für Photoshop gibt es ja zu genüge und umso erfrischender ist es ein Buch über GIMP in Händen halten zu können.
Kamera Tragegurte von Blackrapid, Sun-Sniper & Carry Speed
Kamera Tragegurte von Blackrapid, Sun-Sniper & Carry Speed, mein persönlicher Vergleich. Wegen einer unvorhergesehenen Dienstreise nach Atlanta konnte ich nur am Samstag den 22.09. zur Photokina, mir war schon bewusst, dass es sehr voll werden würde und die Liste der zu besuchenden Aussteller war auch diesmal für einen Tag einfach viel zu lang und ich hetzte von Stand zu Stand kaum Zeit mich mit Leuten zu unterhalten und mich wirklich mit den Neuerungen auseinander zu setzten. Aber das passt irgendwie in den derzeitigen Alltag und der Blog scheint schon fast verwaist zu sein. Es gibt zu viele Pläne zu wenig Zeit. So ziemlich jede Planung wird derzeit über den Haufen geworfen und die Ereignisse überschlagen sich. Die Schottlandbilder verweilen derzeit noch auf der Reise-Festplatte da die heimischen Kapazitäten erschöpft sind um diese zu kopieren und zu sichern, somit müssen die Reiseberichte und Erfahrungen zu Schottland noch warten.
myTracks mehr als nur GPS Logverwaltung am Mac
Genial! Ich habe eine Lizenz zu myTracks gewonnen und komme kaum aus dem Staunen heraus. Endlich habe ich eine ordentliche Verwaltung für meine GPX Dateien (Routen, Logs, Geocaches, POI’s) aus meinem Garmin, diese werden kurzum von myTracks GPS-Spuren genannt. Aber damit nicht genug myTracks ist eine echte Hammer-Applikation. Und weil der Umfang so enorm ist, erlaube ich mir einfach mal die Features von myTracks aus der Webseite zum Programm zu kopieren…
Geotagging mit dem iPhone und GeoTagr
Da habe ich doch glatt beim Aufräumen meines Blogs eine Nachricht aus dem letztem Jahr gefunden indem mir der Autor von GeoTagr höchst persönlich seine iPhone/iPad Lösung angepriesen hat, mit der man nicht nur GPS-Logs aufzeichnen kann, sondern gleich auch Fotos mit den GPS Daten versehen kann. Ich habe gleich eine Entschuldigung geschrieben und auch prompt eine Antwort erhalten und freue mich Euch nun GeoTagr präsentieren zu können. Auch wenn es das Programm schon eine Weile gibt und nicht neu ist, es ist eine genial einfache und schnelle Lösung, wenn die große Ausrüstung einmal nicht mit dabei ist oder mit dabei sein kann. In einem Dreiteiler hatte ich ja meinen Workflow zum Geotagging meiner Fotos und einem GPS Gerät beschrieben. Nun stelle ich Euch meinen Workflow und den von GeoTagr vor, der für meine kleine Immerdabei-Kamera von nun an zum Tragen kommt und dem großen Workflow in Sachen “Können” in nichts nachsteht!
Filter gefällig?
(Anzeige) objektive24.de, der Preisvergleich für Kameraobjektive, erweitert sein Angebot um mehr als 1.000 Fotofilter. Wie auch bei den Objektiven können Fotofreunde das Angebot der Filter über die Detailsuche nach verschiedenen Merkmalen durchsuchen. Sie finden so den gewünschten Filter und können sofort sehen, welcher Partnershop das günstigste Angebot bietet. Wer lieber stöbert, kann alle Filter übersichtlich nach Hersteller, Größe und Effekt sortieren und durchsuchen.
Geocaching + Mac = iCaching
Wer Geocaching sein Hobby nennt und einen Mac besitzt wird iCaching lieben.
Auf unserer letzten Reise in Belgien hatten wir das Problem, das wir keinen (oder nur zeitweise einen) Internetzugang besaßen. In Folge dessen mussten wir bereits vor der Reise alle in Frage kommenden Geocaches, die wir in dieser Zeit versuchen wollten, auf unser GPS laden. Auch wenn der Garmin Oregon ein klasse Gerät ist, so ist es doch sehr mühselig sich mittels des kleinen Displays einen Überblick über die geladenen Caches zu verschaffen geschweige denn HTML Cache-Beschreibungen darauf zu lesen.
Buchempfehlung: Profibuch Photoshop von Calle Hackenberg
Das Profibuch Photoshop von Calle Hackenberg aus dem Franzis-Verlag ist erst vor kurzem in der Reihe Edition ColorFoto erschienen und ist ein richtiges Handbuch für Fotografen die selbst mit Photoshop umgehen wollen oder müssen und schon etwas fortgeschrittener im Umgang mit Photoshop sind.
Schon alleine der Inhalt des Buches unterscheidet sich von eher klassischen Photoshop Büchern, die einfach nur die Funkionen des Programms von A bis Z herunter beten. Das Profibuch Photoshop ist eine wahre Fundgrube an wichtigen Tipps und Tricks und holt den Benutzer dort ab wo andere Bücher aufhören wenn es spannend wird.