Buchvorstellung: Wie Fotos Wirken (passend zum Welttag des Fotos)

mitp Verlag: Brian Dilg - Wie Foto Wirken

Passend zum heutigen Welttag des Fotos (#WorldPhotographyDay) möchte ich Euch das Buch: Wie Fotos Wirken (Engl. Titel: Why you like this photo) vorstellen. Das Buch von Brian Dilg wurde von Claudia Koch ins Deutsche übersetzt und ist vor einigen Wochen im mitp Verlag erschienen.

Wenn wir uns mit Büchern zur Fotografie beschäftigen, sind dies neben den Handbüchern zu den Kameras, oft auch Bücher die sich einem speziellen Thema unter anderem wie der Schwarz-Weiß-Fotografie, der Landschaftsfotografie oder Bildgestaltung annehmen.

Weiterlesen …

Luminar 4 angekündigt

Skylum hat soeben bekanntgegeben, dass die nächste Version von Luminar im Herbst erscheinen wird. Luminar 4 wird ein neues Feature basierend auf künstlicher Intelligenz besitzen. Anders als der bisherige AI Filter, zur Verbesserung des Himmels, eine einfache Möglichkeit bieten den Himmel „komplett“ ersetzen zu können.

Weiterlesen …

Beispiel: Fotobuch – Mach was aus Deinen Bildern

Fotobuch von Saal Digital

(Anzeige) Wenn einer eine Reise tut dann kann er aus seinen Fotos zum Beispiel ein Fotobuch machen. Ich bin von Saal Digital eingeladen worden erneut deren Fotobuch zu testen. Ich muss dazu sagen, dass ich Saal Digital für meine Kundenfotos bereits sehr gerne nutze.

Hauptgrund neben der exquisiten Qualität von Postern und Fotos, ist die native Mac-Bestell und Gestaltungssoftware, die es natürlich auch für Windows gibt. Hier mangelt es meiner Meinung nach bei sehr vielen Anbietern von Foto-Print-Produkten.

Weiterlesen …

Der Start in die Landschaftsfotografie von David Köster

© humboldt - Der Start in die Landschaftsfotografie von David Köster

Das Buch: Der Start in die Landschaftsfotografie von David Köster ist druckfrisch im Humboldt Verlag erschienen und getreu dem Verlagsmotto: Humboldt … bringt es auf den Punkt. In diesem Falle ist es natürlich David Köster, der es gekonnt versteht, Anfänger in der Fotografie abzuholen, die sich mit der Landschaftsfotografie beschäftigen wollen.

Weiterlesen …

Fernauslöser MIOPS RemotePlus

MIOPS RemotePlus © Eron Elektronik

(Anzeige) Als ich mit der Fotografie startete gab es als erschwingliche Möglichkeit zum Auslösen der Kamera aus der Ferne einen kabelgebundenen Auslöser. Aus der Ferne hört sich schon toll an, aber der Fernauslöser war gerade mal einen guten Meter lang. Er wurde auf den eigentlichen Auslöseknopf der Kamera geschraubt. Das Kabel war in einer Art Ummantlung gefasst, eine Feder hielt das bewegliche Kabel in Position und um es nach der Auslösung wieder in den Ursprung zu bringen. Zusätzlich gab es eine kleine Schraube, mit dieser ließ sich der „verlängerte“ Auslöseknopf feststellen. Somit gab es gerade mal zwei Arten, einmal drücken und das Bild mit der Kameraeinstellung machen, sowie für den „bulb“ (Langzeitbelichtung) Modus über feststellen des Auslösers eine entsprechend lange Belichtung realisieren zu können.

Weiterlesen …

Tiere im Zoo fotografieren

Tiere im Zoo fotografieren © Markt+Technik

Tiere im Zoo fotografieren, ist eine Herausforderung und perfekte Tieraufnahmen zu machen ist nicht immer einfach. Tiere in Zoo’s und Tiergärten sind eingesperrt. Unschöne Hintergründe, Gitterstäbe und Zäune sowie Glasscheiben, die zudem oft unsauber sind, trennen den Fotografen vom Motiv. Ungehinderte Sicht auf ein Tier gibt es nur in Freigehegen und begehbaren Bereichen, in denen sich die Tiere aufhalten. Dennoch gibt es Tipps und Tricks um perfekte Tieraufnahmen mit nach Hause nehmen zu können. Tierporträts lassen sich trotz der widrigen Umstände leicht realisieren, wenn man weiß mit welchen Kameraeinstellungen man den Hindernissen begegnen muss. Genau hierzu hat das Autorenpaar Kyra und Christian Sänger das Buch: Tiere im Zoo fotografieren – Perfekte Tieraufnahmen leicht gemacht im Verlag Markt+Technik herausgebracht.

Weiterlesen …

Excire KI Bildersuche für Lightroom

Excire KI Bildersuche für Lightroom

(Anzeige) Die Excire KI Bildersuche für Lightroom ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Vereinfachung des fotografischen Alltags und Zeichen für den Einzug der künstlichen Intelligenz. Artificial intelligence (AI) zu Deutsch halt künstliche Intelligenz (KI). Hand auf’s Herz, wenn Du schon Lightroom benutzt, nutzt Du auch die Möglichkeit der Verschlagwortung? Wahrscheinlich ist dies ein Bereich, der auch bei Dir stiefmütterlich vernachlässigt wird. Es gehört schon eine gehörige Portion an Selbstdisziplin dazu, die Metadaten Deiner Bilder ständig mit Stichwörtern anzureichern. Was ist auf dem Foto zu sehen? Ein Haus, ein Boot, ein Berg, eine Mauer, ein Baum, ein See, ein Tier? Welche Stimmung und Farbe herrscht im Bild vor? 

Weiterlesen …

Fotobücher aus der Fotofabrik

Fotofabrik Software (macOS)

(Anzeige) Gegen das digitale Vergessen von Bildern, hilft nur eines, etwas mit seinen Bildern tun. Sie also nicht nur fein säuberlich in Ordnern auf der Festplatte ablegen und Datensicherungen davon machen. Sondern vielmehr kreativ damit werden. Sie zum Ausdruck zu bringen. Eine Art, seine Fotos ausdrucksstark zu präsentieren, sind zum Beispiel die Fotobücher aus der Fotofabrik. Ich konnte mich von der Qualität eines Premium Fotobuch im A4 Querformat überzeugen lassen. Fotofabrik ist ein Druckhaus aus den Niederlanden und das merkt man schon an der hauseigens zugeschnittenen Software. Hier und da gibt es Stellen, an denen man mit niederländischen Worten konfrontiert wird.

Weiterlesen …