Landschaftsaufnahmen

Am frühen Morgen und späten Abend sind die besten Bedingungen für Landschaftsaufnahmen gegeben, die niedrig stehende Sonne lässt sanfte Schatten und schöne Muster zu. Die schönsten Landschaften befinden sich selten um die Ecke – für die besten Motive muss oft ein Wanderausflug unternommen werden. Weitwinkel-Objektive sind beliebt für Landschaftsaufnahmen, denn sie erlauben es, mehr von der Landschaft auf das Foto …

Weiterlesen …

Porträtaufnahmen

Um Personen auf Bildern optimal darzustellen, wählen Sie eine Tele-Einstellung. Der Grund: Weitwinkel-Objektive würden die Gesichter der Personen zu stark verzerren. Manche Menschen haben das Posieren im Blut und brauchen keine Anweisungen. Fehlt das Talent oder die Pose sieht eigenartig aus, dann sollten Sie eingreifen und dirigieren. Bei Paaren besteht die Gefahr, dass der Autofokus-Sensor den Hintergrund fokussiert. Lassen Sie …

Weiterlesen …

Blitz

Nutzen Sie die Blitzeinstellungen Ihrer Kamera – damit erweitern Sie Ihre Möglichkeiten bei Portraitaufnahmen, in der Dämmerung und für interessante Lichteffekte. Der Rote-Augen-Effekt kann durch ein entsprechendes System vermieden werden – oftmals reicht aber auch das Einschalten der Zimmerbeleuchtung aus, damit sich die Pupillen der Person etwas verkleinern. Benutzen Sie den Blitz nicht nur bei Dunkelheit. Er ist auch zum …

Weiterlesen …

Ansel Adams

An einem Bild sind immer zwei Leute beteiligt: der Fotograf und der Betrachter. Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute. Es gibt nichts Schlimmeres als ein brillantes Bild eines schlechten Konzepts. Ein guter Fotograf weiss wo er zu stehen hat. Die Inspiration und Bedeutung einer Photographie, … liegt in dem Werk selbst… Hinweise auf eine tiefere Bedeutung …

Weiterlesen …

Laotse

Reisen ist besonders schön, wenn man nicht weiß, wohin es geht. Aber am allerschönsten ist es, wenn man nicht mehr weiß, woher man kommt.

Belichtung

Auch wenn man die Belichtung in eingeschränktem Maße noch am Computer mit einer Bildnachbearbeitung korrigieren kann, ist es nützlich, sie schon bei der Aufnahme gut zu regeln. Belichtungsfehler treten auf, wenn gegen das Licht aufgenommen wird und das Motiv oder der Hintergrund zu hell oder dunkel ist. Wenn ein passender Belichtungsmodus vorhanden ist, sollten Sie diesen benutzen. Der Standardmodus hemmt …

Weiterlesen …

Architekturfotografie

Viele Gebäude (besonders die aus Stein) sehen am besten aus, wenn sie im hellen, zerstreuten Sonnenlicht aufgenommen werden. Probieren Sie ungewöhnliche und originelle Perspektiven bei der Gebäudefotografie aus. Kippen Sie die Digitalkamera ganz leicht nach hinten, damit die vertikalen Linien konvergieren. Wenn Sie mit dem Weitwinkel-Objektiv nah an das Motiv herangehen, wird die Aufnahme noch besser. Nicht nur der Reichstag …

Weiterlesen …

Diverse Tipps zur Fotografie

Das weiche Licht an bewölkten Tagen ist ideal für Stillleben, denn die Schatten sind relativ schwach und die Details stark. Bei Bewegtaufnahmen bleibt die Wahl: Kurze Verschlusszeiten frieren die Bewegung ein, lange erzeugen einen Weichzeichnungseffekt. Beim Aufnehmen von Urlaubsbildern helfen Postkarten und Touristenkataloge, um die bekannten, fotogenen Orte zu finden. Aufnahmen von lokalen Motiven können über das Land genauso viel …

Weiterlesen …

Road Trip Effect (Pro)

Die Shareware Road Trip Effect (Pro) ist ein „Video Effect Generator für Reise-Videos“ wie die Entwickler es selbst nennen. Der große Bruder für Windows Systeme ist wohl die Software Vasco da Gama. Road Trip Effect (Pro) gibt es ebenfalls in einer Windows Version. Bislang habe ich für meinen Mac noch keine andere Software in dieser Art finden können. Mit der …

Weiterlesen …

GPSPhotoLinker

Als Hobby-Fotograf möchte ich Euch den GPSPhotoLinker ans Herz legen, wenn Ihr mit einem externen Gerät GPS-Daten aufzeichnet und diese dann Euren Fotos zuordnen möchtet! Die Software wird zur Zeit als Freeware angeboten. Die Software gibt es von Jeffrey J. Early Ich benutze den Sony GPS-CS1KA um ein Logfile zu erhalten und GPSBabel um das Logfile kompatibel zu machen. Auch …

Weiterlesen …