Meine Seagull 4A – sie macht doch Fotos!

Goliath · Seagull 4A (~1968-1990) mit Ilford XP1 400 (von 1985)

In meinen bisherigen Beiträgen zu meiner Seagull 4A habe ich nur darüber berichtet, wie ich zur Kamera selbst gekommen bin. Was ich mit der Kamera angestellt habe um sie aufzuhübschen und säubern zu lassen. Heute schreibe ich darüber, wie ich mit meiner Möve unterwegs war. Dabei habe ich nach wie vor etwas gemischte Gefühle. Doch lies selbst welche Erfahrung ich bis heute gemacht habe.

Weiterlesen …

Entschleunigung beim Fotografieren

Entschleunigung: Wasserfall · Langzeitbelichtung

Entschleunige! Bist Du manchmal gestresst von der Hektik des Alltags und möchtest dem entkommen, um Deine Kreativität und den wahren Zauber der Fotografie wiederzuentdecken? Dann bist Du hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie Du Dich beim Fotografieren entschleunigen und Deinen Fokus auf Achtsamkeit, Kreativität und Meditation lenken kannst. Egal, ob Du ein Profi oder ein Amateur bist, lass uns gemeinsam in die Welt der entschleunigten Fotografie eintauchen.

Weiterlesen …

Die Kunst der Gestaltung eindrucksvoller Fotografie-Portfolios

Fotografen Portfolio Webseite via Format.com

Ein ansprechendes Fotografie-Portfolio ist der Schlüssel, um Ihre besten Arbeiten zu präsentieren und potenzielle Kunden oder Arbeitgeber auf sich aufmerksam zu machen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie ein Portfolio erstellen, das Ihre fotografischen Fähigkeiten und Ihr künstlerisches Talent in den Vordergrund stellt.

Weiterlesen …

Makrofotografie die Welt der kleinen Wunder

Planet aus Seifenblasen

Die Makrofotografie ist ein faszinierender Bereich der Fotografie, der es ermöglicht, kleine Objekte und Lebewesen in beeindruckender Detailgenauigkeit abzubilden. Mit der richtigen Ausrüstung und Technik können Fotografen die verborgenen Schönheiten der Natur und unserer Umgebung sichtbar machen und ihre Betrachter in Staunen versetzen. Die faszinierende Welt der Makrofotografie: Kleine Wunder detailreich einfangen.

Weiterlesen …

Kreativität verlangt noch einmal Kind zu sein

Kreativität, Fehlanzeige? Bist du manchmal so fokussiert auf ein bestimmtes Motiv, dass du die Chance verpasst, andere schöne Motive zu entdecken? Fühlst du dich manchmal frustriert, weil du nicht das perfekte Foto machen konntest, das du dir vorgestellt hattest? Dann bist du nicht allein. Viele Fotografen klammern sich an ihre Erwartungen und Vorstellungen und verpassen dabei die Chance, ihre kreative Freiheit auszuschöpfen.

Weiterlesen …

Eine Meditation – Anleitung für Fotografen

Titelbild: Meditation für Fotografen

Warum eine Meditation für Fotografen? Mein Verständnis für die Sensorgrafie war schon immer mehr, als nur das reine Foto zu erstellen. Hier ist meine Definition für Sensorgrafie:

Sen|sor|gra|fie, die – digitale Fotografie, [Verfahren zur] Herstellung dauerhafter, durch elektromagnetische Strahlen oder Licht erzeugter Bilder. Das Wort Sensorgrafie beschreibt im Grunde die Aufnahmetechnik einer digitalen Kamera. Ein [Bild]Sensor speichert ein Foto, dass als solches Sensorgramm heißen müsste. Aber Sensorgrafie bedeutet für mich weit mehr als nur die reine Technik. Im Wort „Sensor“ steckt das lateinische Wort sentire (dt. fühlen, empfinden), was soviel wie Wahrnehmen und Beobachten heißt. Wenn ich das Wortspiel weiter führe, dann heißt der Fotograf mit einer digitalen Kamera eigentlich Sensorgraf. Ein Sensorgraf benötigt, genauso wie der Fotograf, ein gewisses Gespür, eine Beobachtungsgabe und gute Wahrnehmung für ein gutes Foto. Logisch oder? Werde auch Du zum Sensorgrafen – bekomme ein Gespür, die Beobachtungsgabe und eine bewusstere Wahrnehmung – für bessere Fotos!

Weiterlesen …

Photomatix Pro 7 auf Deutsch erhältlich

HDR Bildeinstellungen von Photomatix

Photomatix Pro ist eine Spezial-Software zur Erzeugung von HDR-Fotos (High Dynamik Range) und ist in meinen Augen die beste Lösung für die HDR-Fotografie. Photomatix bietet imProgramm selbst eine umfangreiche Hilfe zu den wichtigsten Funktionen. Dies ist gerade für Einsteiger in die HDR-Fotografie eine große Hilfe und lädt zum Erkunden der Optionen ein. Über einen Report nach der Bildauswahl erhält zudem Informationen ob die Bilder zur Erzeugung eines HDR-Fotos optimal die Lichtverhältnisse wiedergeben. Ist dies nicht der Fall gibt es Hinweise darauf, wie man es beim nächsten mal besser machen kann.

Weiterlesen …

Achtsamkeit in der Fotografie

Abenddämmerung über Petit Etang und Cheticamp Island

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass Fotografieren viel mehr als nur das Aufnehmen von Bildern sein kann? Dass es ein Weg ist, um deine Gedanken zu sammeln, dich zu entspannen und dich selbst zu finden? In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, wie du die Fotografie als Meditation nutzen kannst, insbesondere unter dem Aspekt der Achtsamkeit.

Weiterlesen …

8 Tipps um bessere Porträts zu fotografieren

Porträt KaroTho © Jörg Knörchen

Wenn du Anfänger in der Fotografie bist und deine Fähigkeiten im Hinblick auf Porträt Fotografie verbessern möchten, bist du mit diesem Artikel genau an der richtigen Adresse. Die Porträt Fotografie scheint auf den ersten Blick einfach, bringt aber einige Herausforderungen mit sich. Mit den richtigen Tipps und Tricks, kann sie zu atemberaubenden Fotografien führen, was einem als leidenschaftlichen Fotografen so einiges zurückgibt. Egal, ob du ein professioneller Fotograf bist, der nach neuen Denkanstößen sucht oder gerade erst anfängst – Luft nach oben für Verbesserungen und für das Erlernen neuer Techniken gibt es immer.

Weiterlesen …

Version 1.1 von Radiant Photo – das neue Update

Radiant Photo Version 1.1 hat nun einen dritten Arbeitsbereich: Color Grading.

Radiant Photo kann jedes Bild in Sekundenschnelle verbessern und das echte Bild zum Vorschein bringen: Wie der Fotograf es beim Auslösen gesehen hat. Nun geht die Software noch einen Schritt weiter: Sie ermöglicht Anwendern, ihren perfekt entwickelten Fotos ein völlig neues Aussehen zu verleihen. Radiant Photo arbeitet mit Farbprozessen, die aus der Videoproduktion bekannt sind, aber an die Fotografie angepasst wurden.

Weiterlesen …

Meine Möve, sie ist wieder hier

Foto © Oldkamerafuchs - Seagull 4A Demontiert

Nur ein kleiner Zwischenbescheid zu meiner Möve. Sie ist aus der Werkstatt von Herrn Azendorf (Oldkamerafuchs) wohlbehalten zurück. Für die, die meinen Artikel zur Möve (Seagull 4A) bislang nicht gelesen haben hier die Verlinkung zum Artikel. Im Artikel schreibe ich über meine analogen Kameras und mein Vorhaben, analog wieder aktiv zu werden. Ein Baustein hierbei ist meine Seagull 4A (Haiou). Keine fünf Minuten hatte ich sie in Händen und schon hatte ich sie weitergeschickt. Jetzt ist sie wieder hier.

Weiterlesen …

Radiant Photo offiziell erhältlich

Radiant Foto Standalone

Radiant Photo ist nun seit dem 15. September 2022 offiziell erhältlich. Ich bin rechtzeitig auf Radiant Photo aufmerksam geworden um in den Genuss des Early Access Programms zu kommen. So konnte ich bereits Ende August meine ersten Versuche mit dem neuen Bildeditor machen und ihn testen. Vorgestellt hatte ich das Programm ja bereits in den letzten beiden Blogbeiträgen. Wer den offiziellen Launch selbst erleben möchte, der kann über diesen Link kostenlos dem Radiant Photo Collective beitreten und darin das Enthüllungs-Webinar Revue passieren lassen. In diesem Beitrag möchte ich meinen persönlichen Eindruck schildern.

Weiterlesen …

mehr über Radiant Photo (Pressemitteilung)

Radiant Photo - Menorca - Vorher und Nachher © Radiant Imaging Labs

Mit Radiant Photo erzielen Fotografen hochwertige Bilder mit perfekter Farbwiedergabe, die in Rekordzeit geliefert werden. Der Fotoeditor und das Plug-in sind für lebensechte Farben, realistische Details und natürliches Licht konzipiert und optimiert. Es wird ab dem 15. September 2022 erhältlich sein.

Weiterlesen …

Radiant Photo – the New Kid in Town

Radiant Photo Erweiterter Modus

Radiant Photo ist ein neuer Fotoeditor, der über Künstliche Intelligenz, Fotos, wenn man mag, entwickelt, verbessert und strahlende Ergebnisse verspricht. Dabei ist Radiant Photo, wie im Lied der Eagles nicht wirklich das “New Kid in Town” und ist es irgendwie doch. Man wird noch viel von der neuen Bildbearbeitungssoftware hören, auch hier auf meinem Blog!

Radiant Photo ist eine neue Art von Bildbearbeitungsprogramm, das auf natürliche Farben und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist. Die Software nutzt intelligente Analysen, um Kamerafehler zu finden und zu beheben, gezielte Anpassungen vorzunehmen und das visuelle Potenzial eines jeden Bildes automatisch freizusetzen. Aber es bleibt nicht bei der Automatik. Fotografen können die intelligenten Werkzeuge anpassen und die KI-Ergebnisse sogar individuell gestalten.

Weiterlesen …