Heute möchte ich mit Dir über einen völlig anderes Thema als Fotografie sprechen. Einen Aspekt des Internets, den Du villeicht noch nicht kennst – einem, der sich immer stärker vom Schatten der Suchmaschinenalgorithmen löst. Wir reden darüber, wie Du Dir Dein eigenes, persönliches Internet-Neuigkeiten-Magazin zusammenstellen kannst. Dabei zeige ich Dir, wie Du mit einem RSS-Reader alle Deine Lieblingsthemen – in einem individuell gestaltbaren Magazin bündelst.
Anwendungen
Fotospots (nicht nur) in der Nähe finden
Fotospots zu finden, ist ein wichtiger Teil meiner Planung für Reisen, Ausflüge oder Treffen mit Fotografenfreunden. Die Suche beansprucht viel Zeit. Neben den klassischen Suchmaschinen und deren Bildoptionen helfen inzwischen auch KI-Tools, geeignete Fotospots zu finden. Zusätzlich recherchiere ich Informationen wie Anreise, Parkmöglichkeiten und Wetterbedingungen. Das bringt viele Suchanfragen und Webseiten mit sich, die ich überprüfen muss.
Bei spontanen Ausflügen wird die Suche jedoch zur Herausforderung. Auch wenn ich unterwegs zusätzliche Fotospots brauche, scheint schnelles Finden mit allen nötigen Infos kaum machbar. Am Smartphone wird die Recherche oft mühsam. Selbst mit großen Displays bleiben Arbeit und Übersicht schwierig. Hier wäre ein Locationscout die Lösung. Zum Glück gibt es diesen in Form einer Webseite und App!
Movavi Video Editor, Videobearbeitung für Einsteiger und Profis
Mit dem Movavi Video Editor 2025 war Videos schneiden noch nie so einfach – der Movavi Video Editor ist ein benutzerfreundliches und dennoch leistungsstarkes Tool, das kreative Bearbeitung ohne komplizierte Technik ermöglicht. Egal, ob du einen Vlog aufpeppen, Urlaubserinnerungen professionell gestalten oder einfach nur Clips zusammenfügen möchtest – Movavi bietet dir alles, was du brauchst. Dank innovativer KI-Funktionen wird der Bearbeitungsprozess noch schneller und intuitiver. Doch kann das Programm mit der Konkurrenz mithalten? Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen.
Workflows in Radiant Photo 2
Workflows sind in Radiant Photo 2 eine der größten Neuerungen, doch wie sind diese zu verstehen? Worin liegt der Unterschied zu Radiant Photo? Bringen die Workflows Vorteile gegenüber den bisherigen Smart Presets? Was ist mit oder passiert mit den bisherigen Voreinstellungen? Zugegeben, zu Anfang war ich verwirrt, bis ich mir die Programmoberfläche einmal genauer angeschaut habe. Radiant Photo 2 ist mittlerweile für Toolkit Mitglieder verfügbar, meine Vorankündigung gibt es hier, so dass ich nun über Radiant Photo 2 berichten kann.
Excire Foto 2025, die nächste Generation
Mit Excire Foto 2025 hat die Lübecker PRC GmbH die nächste Generation seiner beliebten Fotomanagement-Software auf den Markt gebracht. Damit setzt sie neue Maßstäbe in Sachen KI-gestützter Bild- und Videoorganisation. Excire Foto 2025 richtet sich an Fotografen und Medienprofis, sowie Hobbyisten. Excire Foto erlaubt Fotos und Videos effizient zu verwalten und optimiert den Workflow bei der Bildauswahl. Es gibt neue nnovative Funktionen zur schnellen Fotoauswahl und intelligente Tools zur Beurteilung und Kategorisierung von Personenfotos. Darüber hinaus ergänzen die bereits bewährten, KI-gestützten Such- und Verwaltungsfunktionen von Excire die Medienverwaltung.
Excire Foto & Excire Search, acht Tage günstiger
Stell dir vor, du könntest deine gesamte Fotosammlung in Sekundenschnelle durchsuchen, perfekt organisieren und dabei immer die besten Aufnahmen finden. Mit Excire Foto 2024 und Excire Search 2024 wird dieser Traum zur Realität. Diese intelligenten Tools sind dafür gemacht, dir das Leben als Fotografin oder Fotograf erheblich zu erleichtern.
Luminar Neo, was gibt es neues?
Seit meinem letzten Beitrag zu Luminar Neo hat sich einiges getan. Ich war und bin immer noch etwas zwiegespalten, was Luminar Neo anbelangt, wobei das mehr mit der Firmenpolitik von skylum zu tun hat als mit dem Programm selbst. Die ersten Berührungspunkte hatte ich mit skylum, als sie noch macphun hieß und ausschließlich Mac Programme geschrieben haben. Immer wieder wurden sehr gute Programme, durch andere Programme ersetzt, leider hatten die oft weniger Funktionen als die Vorgänger. Kommende Updates sollten zwar die fehlenden Funktionen nachliefern, aber dazu kam es leider kaum bis nie. Der Grund, es kamen wieder andere Programme auf den Markt, inzwischen auch für Windows Computer und iPad. Mit Luminar schien es zunächst ebenso zu sein. Die neuen Versionen erhielten erst Nummern dann Zusatznamen, es waren aber immer laut eigenen Angaben von skylum neue Programme. Seit Luminar Neo ist das nun zum Glück anders. Ein Programm mit regulären Updates, das mittlerweile auch eine großen Funktionsumfang genießt.
DxO PhotoLab 7.6 wartet mit DCP-Kurven auf
DxO Labs, seit mehr als 20 Jahren Hersteller richtungsweisender Bildverarbeitungstechnologien. Hat bereits im April 2024, die Veröffentlichung von DxO PhotoLab 7.6 bekannt gegeben. Die neueste Version der Flaggschiff-Software zur RAW-Bildbearbeitung. PhotoLab 7.6 wird seinem Ruf für Qualität, Konsistenz und Präzision bei der Farbbearbeitung und -kalibrierung gerecht. Es bietet ab sofort die Möglichkeit, Lightroom DCP-Kurven zu Beginn des RAW-Bearbeitungsprozesses anzuwenden. Mit dieser neuen Version stellt DxO seinen Kunden 15 exklusive Premium-LUTs des Fine Art-Fotografen Dennis Aydogan zur Verfügung. Hiermit lassen sich hochwertige, kreative Looks erstellen.
Excire Search mit KI Freitextsuche & Ästhetikbewertung
Excire Search 2024 das KI-Plugin für Lightroom jetzt mit Freitextsuche und Ästhetikbewertung. Für ambitionierte Fotografen und Fotografinnen, die mit Lightroom Classic arbeiten und ihre Bildverwaltung intuitiver und einfacher gestalten möchten, bietet das neueste Upgrade von Excire Search 2024 eine intelligente Lösung. Als führende deutsche Entwicklung in der KI-gestützten Bildverwaltung ist Excire bekannt für seine innovativen KI-Funktionen. Sowohl in der Standalone-Bildverwaltung Excire Foto als auch im beliebten Lightroom- Plugin Excire Search sind diese nun integriert. Nachdem Excire Foto 2024 bereits im vergangenen Herbst einige wertvolle neue Funktionen erhalten hat, stellen die Lübecker Entwickler jetzt das ersehnte Upgrade für das Lightroom-Plugin Excire Search vor. Das Zusatzmodul erweitert Adobe Lightroom Classic um einzigartige KI-Tools, die eng mit Lightroom verzahnt sind und Bildverwaltung zum Kinderspiel machen.
PhotoSync · so sichere ich meine Handyfotos
PhotoSync ist keine neue App, denn ich habe die App bereits vor mehr als 8,5 Jahren auf meinem Blog erwähnt. Auch heute noch ist PhotoSync für mich der unverzichtbare Helfer, wenn es um die Datensicherung meiner Handyfotos geht. Ich habe schon vieles ausprobiert aber am Ende ist und bleibt für mich PhotoSync die in der Handhabung praktikabelste und einfachste Lösung zur Datensicherung. Deshalb möchte ich PhotoSync hier noch einmal vorstellen und verlose gleich zwei „Lifetime Premium“ Lizenzen, dazu mehr am Ende des Artikels.
Excire Foto 2024: neue KIs und neue Funktionen
Excire Foto, die mehrfach preisgekrönte, KI-basierte Bildverwaltung, ist ab sofort in der brandneuen Version Excire Foto 2024 erhältlich. Die innovative Software nutzt neueste KI-Technologien für eine noch präzisere und zuverlässigere Erkennung von Motiven und macht Bildverwaltung intuitiver denn je. Darüber hinaus haben die Lübecker Entwickler dem Programm einige interessante Zusatzfunktionen spendiert. Erfahre in diesem Beitrag was es Neues bei der Bildverwaltung für Mac & Windows gibt.
Mylio, Fotoverwaltung – alle Deine Fotos, überall
Mylio gibt es schon lange und ist kein New-Comer mehr im eigentlichen Sinne. Bereits 2017 startete das Unternehmen mit der ersten Kapitalbeschaffung. Damals beschrieb man mylio in etwa so: „Mylio bietet ein Cloud-basiertes Fotoverwaltungssystem, mit dem Nutzer Fotos und Videos von verschiedenen angeschlossenen Geräten finden, anzeigen, anordnen und bearbeiten können.“ Aufgrund der notwendigen Cloud-Anbindung habe ich mylio damals nicht weiterverfolgt. Etwa fünf Jahre später, hat mylio angefangen seine Architektur umzubauen. Nun ist mylio zurück mit einer nicht Cloud-basierten Version. Seit Ende letzten Jahres scheint mylio bei Fotografen mehr und mehr Anerkennung zu erfahren, Zeit, um mylio noch einmal anzuschauen.
Photomatix Pro 7 auf Deutsch erhältlich
Photomatix Pro ist eine Spezial-Software zur Erzeugung von HDR-Fotos (High Dynamik Range) und ist in meinen Augen die beste Lösung für die HDR-Fotografie. Photomatix bietet imProgramm selbst eine umfangreiche Hilfe zu den wichtigsten Funktionen. Dies ist gerade für Einsteiger in die HDR-Fotografie eine große Hilfe und lädt zum Erkunden der Optionen ein. Über einen Report nach der Bildauswahl erhält zudem Informationen ob die Bilder zur Erzeugung eines HDR-Fotos optimal die Lichtverhältnisse wiedergeben. Ist dies nicht der Fall gibt es Hinweise darauf, wie man es beim nächsten mal besser machen kann.
Version 1.1 von Radiant Photo – das neue Update
Radiant Photo kann jedes Bild in Sekundenschnelle verbessern und das echte Bild zum Vorschein bringen: Wie der Fotograf es beim Auslösen gesehen hat. Nun geht die Software noch einen Schritt weiter: Sie ermöglicht Anwendern, ihren perfekt entwickelten Fotos ein völlig neues Aussehen zu verleihen. Radiant Photo arbeitet mit Farbprozessen, die aus der Videoproduktion bekannt sind, aber an die Fotografie angepasst wurden.