PhotoBulk – viele Bilder bearbeiten lassen

Neues in PhotoBulk Version 2.1

Im Stapel bearbeiten, was heißt das eigentlich? Nun damit bezeichnet man das Englische „Batch Processing“, dabei geht es darum viele Elemente der gleichen Art, mit den gleichen Arbeitsschritten zu bearbeiten. Geeignet ist so ein Arbeitsprozess zum Beispiel für das Anbringen von Wasserzeichen auf Fotos. Von Eltima Software gibt es hierfür PhotoBulk, das inzwischen in Version 2.1 erhältlich ist. Mit PhotoBulk können macOS Benutzer komfortabel und mit vertrauter macOS-Like Oberfläche Stapelaufgaben wie das Versehen von Bildern mit Wasserzeichen erledigen. Auch an Windows-Anwender wurde gedacht, hier bietet die Software m. E. aber noch nicht den Komfort und Umfang seiner macOS Version. 

Weiterlesen …

Luminar 2018 Jupiter Version

Luminar 2018

Luminar 2018 Jupiter ist das nächste große Update für Luminar 2018 das soeben veröffentlicht wurde. Es ist als kostenloses Update für Luminar 2018 Besitzer, als kostenpflichtiges Luminar Upgrade, sowie für den Neukauf erhältlich. Luminar Jupiter ist nun 3x schneller und reaktionsschneller, erhält neue Profi-Funktionen und mehr als 300 weitere Verbesserungen.

Weiterlesen …

Luminar 2018 Mac und Windows ab sofort vorbestellen

Luminar 2018 - RAW Entwicklung

Es gibt Neuigkeiten aus dem Hause Macphun. Ab sofort kann das Flaggschiff der Fotobearbeitung Luminar 2018 vorbestellt werden. Noch bis zum 16. November erhalten Besteller eine Ermäßigung von 10€ auf den Veröffentlichungspreis und weitere Top-Zugaben.

Das neue Luminar 2018 nimmt es mit Adobe Lightroom auf Das neue Luminar 2018 stellt einen Durchbruch in Sachen Bildbearbeitung für Fotografen auf dem Mac und auf Windows dar – mit neuen Filtern, Werkzeugen, non-destruktiver Bearbeitung, bedeutenden Geschwindigkeitsverbesserungen und einer Verwaltungsplattform für digitale Inhalte.

Weiterlesen …

Luminar für Windows öffentliche Beta

Macphun Luminar für Windows beta

Ab sofort steht Luminar, die preisgekrönte und innovative macOS Bildbearbeitung von Macphun einem noch breiterem Publikum zur Verfügung. Macphun hat soeben Luminar für Windows als öffentliche Beta-Version freigegeben, für die ganz eiligen hier gleich der Link zur Webseite um am Beta Programm teilnehmen zu können. Macphun schickt per E-Mail einen Link mit dem man die Luminar für Windows Betaversion auf seinen PC laden und gleich ausprobieren kann.

Weiterlesen …

Bildgröße reduzieren auf Mac und PC

Bildgröße reduzieren - nachher

Wer Bilder in sozialen Netzwerken teilt, per E-Mail verschickt oder auf Internetseiten hochlädt sollte wissen, dass die Bilder direkt aus der Kamera hierfür ungeeignet sind. Sie sind viel zu groß für diese Zwecke und sorgen für lange Ladezeiten und volle Postfächer. Dabei benötigt man noch nicht einmal eine Bildbearbeitung um mal schnell die Größe eines Bildes zu reduzieren. Bei macOS genügt die mitgelieferte Vorschau bereits vollkommen um eine Bildgröße reduzieren zu können. Für Windows empfehle ich das kostenlose Tool „Image Resizer“

Weiterlesen …

Luminar und Aurora von Macphun bald auch für Windows

Macphun seit 2012 "BestOf" Auszeichnungen von Apple

Macphun – wie der Name vermuten lässt, entwickelt Software speziell für Apple Computer und dies bereits seit 2008. Zunächst gab es spezielle Einzel-Lösungen im Bereich der Bildbearbeitung, die es auch als Sammlung im „Creative Kit“ gibt. Das geniale an diesen Lösungen war und ist deren einfache Bedienung, also Mac-a-like. Einfach heißt aber nicht, dass die Programme ausschliesslich für Einsteiger oder Anfänger gedacht sind, denn unter der Oberfläche gibt es genügend Einstellmöglichkeiten um die wahre Kraft der Lösungen zu entfalten. Man muss also kein Profi sein, kann aber Profi-Justierungen vornehmen, damit sind die Softwarelösungen bestens geeignet für Einsteiger bis hin zum Highend-Benutzer.

Weiterlesen …

Adobe Lightroom – Die Bildbearbeitungssoftware für Engagierte und Profis

Adobe Photoshop Lightroom CC

Bildbearbeitungsprogramme gibt es viele. Nicht immer findet man die passende für die eigenen Bedürfnisse. Vor allem für engagierte Hobbyfotografen oder Profis in der Fotografie ist Adobe Lightroom die richtige Wahl. Die Software ist spezialisiert auf die Verarbeitung von Rohdaten, wie sie hochwertige Kameras liefern. Aber Adobe Lightroom kann mehr, als einfach nur Bilder zu bearbeiten.

Weiterlesen …

Foto Location Scouting via Hotspots

Photo Hotspots

Ich plane meinen Urlaubsaufenthalt oder Fotoshootings oft nach Bildern. Naja gelegentlich – ich bin mir schon im Klaren wo ich gerne hin möchte. Aber wo kann ich dort tolle Aufnahmen machen? Wie finde ich die geeignete Foto Location? Ich habe bis zum November vergangenen Jahres Panoramio zur Hilfe genommen. Panoramio war ein Dienst von Google und wie so oft stellt Google Dienste ein oder verändert diese radikal. Leider so auch Panoramio. Der Dienst war von Bildern abhängig die Benutzer hochgeladen haben. Damit das ganze funktionierte mussten die Fotos natürlich mit Koordinaten getaggt sein.

Weiterlesen …

Update: AURORA HDR 2017 (jetzt verfügbar)

Ab sofort ist AURORA HDR 2017 (Mac) verfügbar. Mittlerweile ist Aurora HDR die ultimative HDR Lösung, mit einer ganzen Reihe neuer Werkzeuge und Möglichkeiten. Sie ist für den gewöhnlichen als auch Profifotografen entwickelt und als 1-Stop-Lösung konzipiert. Es sind keine anderen Schritte mit anderen Programmen notwendig. Die Benutzeroberfläche wurde neu überarbeitet und die Werkzeuge arbeiten nun noch schneller. Zudem bietet Aurora eine Realtime Vorschau der Änderungen. Aurora ist bestens geeignet für Single-RAW und HDR Aufnahmereihen.

Weiterlesen …

Geocoding 5.0 HoudahGeo in Neuauflage

Geocoding Software HoudahGeo

Mit Geocoding (bzw. Geokodierung), Geotagging, Georeferenzierung und auf Deutsch auch Verortung, meint man den Vorgang der Zuordnung von räumlichen Koordinaten zu einem Datensatz, Bei HoudahGeo geht es darum, Koordinaten einem Foto zu zu ordnen. Seit mehreren Jahren ist HoudahGeo fester Bestandteil in meinem Foto-Workflow. Mittels GPS oder iPhone logge ich einfach meine Route bzw. die Punkte an denen ich mich befinde. Das Log zeichnet nicht nur die Position sondern auch die Uhrzeit auf. Über die Uhrzeit und dem Zeitstempel eines jeden Bildes, kann ich so, die Zuordnung der Koordinaten vornehmen und weiß immer wo ich das Foto gemacht habe.

Weiterlesen …

Focus CK gratis bei Sensorgrafie und weitere Angebote

Focus 2 Pro - Eigener Filter (nachher)

Focus CK gratis erhalten

Fast jeder kennt von seinem Smartphone her Foto-Apps mit denen man Filter über seine Fotos legen kann. Focus CK ist eine solche App für Mac OS X. Die Meinungen gehen ja erheblich auseinander, wenn es um solche Filter geht, zu schnell werden die angewandten Effekte zu langweilig und eintönig, da sie immer wieder gleich sind und ähnliche Bilder produzieren. Focus CK ist eigentlich ein Programm aus einer ganzen Reihe von Fotobearbeitungsprogrammen, dem Macphun Creative Kit 2016 (CK) und zeichnet sich durch seine mächtigen Bearbeitungsoptionen aus.

Weiterlesen …

Bildbewertung in Lightroom mit CTRL+Console

CTRL+Console

(Anzeige) Nach dem Urlaub oder einer Fotosession gibt es immer eine Menge an Fotos, die darauf warten gesichtet zu werden, nach dem Motto die guten ins Töpfchen (in die Sammlung nebst Bildbewertung), die schlechten ins Kröpfchen (als abgelehnt markieren). Als Hilfe zur Bildbewertung bietet Lightroom die Möglichkeit ein Foto mit einer Farbe zu versehen, 0 – 5 Sterne zu vergeben, es auszuwählen oder abzulehnen. Um die Bildbewertung vorzunehmen benutzt man in der Regel die Tastatur, Maus oder Trackpad oder wer mag auch Lightroom Mobile, letzteres bedarf natürlich die Synchronisation mit der Creative Cloud.

Weiterlesen …