• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Sensorgrafie · Fotografie Blog, Fotokurs, Webinar und Workshop

digitale Fotografie Jörg Knörchen

  • Startseite
    • Teilnehmerseite
    • Newsletter Anmeldung
  • Schulungen
    • Fotokurse
    • Individuelle Schulungen
    • Geschenkgutscheine
    • Teilnehmerseite
    • Leihequipment
  • Blog
    • Blog-Artikel
    • Rezensionen
  • Sensorgramme
    • Portfolio
  • Partner
  • Kontakt
    • Über mich…
    • Newsletter Anmeldung
    • Werbung auf Sensorgrafie
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Internationales Photoszene-Festival

Internationales Photoszene-Festival

photokina 2018: Das Bild im Mittelpunkt – Internationales Photoszene-Festival erwartet wieder mehr als 100.000 Besucher

Die Stadt Köln ist seit vielen Jahrzehnten eng verbunden mit der Fotografie. Bereits seit 1950 findet die photokina in Köln statt. Einst als Branchentreff für Fotografie (photo) und Cinematographie (kina) gegründet, ist sie heute die weltweit wichtigste Businessplattform für die gesamte Imagingbranche. Gleichzeitig erfüllt sie seit jeher einen kulturellen Auftrag: Einer ihrer Väter, L. Fritz Gruber, begründete die Tradition während der photokina Bilderausstellungen von Weltrang auf dem Messegelände und in der Stadt zu veranstalten. Die photokina (26.-29. September 2018) und das Internationale Photoszene-Festival (21.-30. September 2018) werden auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Anlaufpunkte für Künstler und Besucher aus aller Welt sein.

photokina: Großprojektion und Lasershow auf einer Wasserleinwand vor dem Rheinboulevard
photokina: Großprojektion und Lasershow auf einer Wasserleinwand vor dem Rheinboulevard

‚Die schönste Stadt der Welt freut sich auf das größte und älteste Fotografie-Event Deutschlands‘ – plakativ und mit Sinn für Humor wirbt die Photoszene Köln auf ihrer Facebook-Seite für die Teilnahme an ihrem renommierten Festival. Gelassen sieht man in Richtung anderer Festivals, die sich zurzeit einen Wettstreit der Superlativen liefern. „Die Auseinandersetzung mit der Fotografie hat in Köln eine lange Tradition und ist ganz spezifisches Standortmerkmal“, erklärt Heide Häusler, Geschäftsführerin der Photoszene, und fügt hinzu: „Der wichtige, internationale Austausch über die Bedeutung des Mediums wird durch die zahlreichen Akteure der Stadt lokal verankert und durch sie lebendig. Der Fotografiediskurs ist kein bloßer Marketing-Konstrukt, sondern er findet hier tatsächlich seit Jahrzehnten statt.“

Für die Stadt Köln ist das Photoszene-Festival ein Highlight im Kulturkalender: 2016 annoncierte das Festival mehr als 100 Ausstellungen im Stadtgebiet erreichte damit mehr als 100.000 Besucher (über die Laufzeit der Ausstellungen). Die photokina unterstützt das Festival bereits seit Jahrzehnten partnerschaftlich und wird diese Zusammenarbeit zukünftig noch intensivieren. „Wir haben den Anspruch vor und während der photokina ein attraktives kulturelles Angebot rund um das Bild zu schaffen. Es ist nur konsequent, wenn wir dieses Ziel mit einem international renommierten Kunstevent wie dem Photoszene-Festival gemeinsam angehen“, sagt Christoph Menke, Director der photokina.

Ebenso konsequent ist die Parallelisierung der beiden Veranstaltungen: Wie die photokina findet auch das Photoszene-Festival zukünftig jährlich und ab 2019 im Mai statt. Ganz neu ist ab 2018/2019 das „Photoszene-Residency“-Programm Artist meets Archive: Sechs internationale Künstler werden im September 2018 in die hochkarätigen Fotografiesammlungen und –archive eintauchen, um daraus für das Festival im Mai 2019 eine eigene Ausstellung im jeweiligen Museum zu konzipieren. Dafür konnten bereits Erik Kessels (Niederlande) für das MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln, Ola Kolehmainen (Finnland) für das Rheinische Bildarchiv, Ronit Porat (Israel) für das Kölnische Stadtmuseum, Fiona Tan (Niederlande/Indien) für das Museum Ludwig, Antje van Wichelen (Belgien) für das Rautenstrauch-Joest-Museum und Roselyne Titaud (Frankreich) für Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur gewonnen werden.

Auch logistisch rückt man näher zusammen: Am 26. September wird für die Teilnehmer des Festivals ein Shuttle-Bus zwischen dem MAKK und der photokina eingerichtet.

Koelnmesse – Global Competence in Digital Media, Entertainment and Mobility: Die Koelnmesse ist international führend in der Durchführung von Messen in den Branchen Digital Media, Entertainment und Mobility. Messen wie die photokina, dmexco, gamescom, INTERMOT und THE TIRE COLOGNE sind als weltweite Leitmessen etabliert und werden durch Zukunftsformate wie DIGILITY erweitert. Die Koelnmesse veranstaltet nicht nur in Köln, sondern rund um die Welt auch in anderen Wachstumsmärkten, z. B. in China, Singapur und Thailand, Messen in diesen Bereichen – mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Inhalten. Diese globalen Aktivitäten bieten den Kunden der Koelnmesse maßgeschneiderte Events in unterschiedlichen Märkten, die ein nachhaltiges und internationales Business garantieren.

Die nächsten Veranstaltungen:
THE TIRE COLOGNE – Empowering the entire business, Köln 29.05. – 01.06.2018
gamescom – Das weltweit größte Messe- und Event-Highlight für interaktive Spiele und Unterhaltung (21.08. Fachbesucher- und Medientag), Köln 21.08. – 25.08.2018
dmexco – The Global Business and Innovation Platform, Köln 12.09. – 13.09.2018


Wenn's gefällt dann teile es ...
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Previous Post: « photokina – Zwischen Innovation und Inspiration
Next Post: Affinity Photo – Praxiswissen für Einsteiger »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Veranstaltungshinweise

  • Tierfotografie (GaiaZOO)

    Tierfotografie (GaiaZOO)
  • Bildgestaltung

    Bildgestaltung
  • Basiswissen Fotografie

    Basiswissen Fotografie
  • Individuelle Schulung

    Individuelle Schulung
  • Landschafts- & Naturfotografie

    Landschafts- & Naturfotografie
  • Fotografie Grundlagen (1-2 Tage)

    Fotografie Grundlagen (1-2 Tage)
  • Langzeitbelichtung & Filter

    Langzeitbelichtung & Filter
  • Einführung in die HDR Fotografie

    Einführung in die HDR Fotografie

Die nächsten Termine

  • Workshop – Landschafts- & Naturfotografie
    • Samstag, 21. Dezember 2019
      Aachen (14:00 - 18:00 Uhr)

    • Weitere Informationen
  • Intensivseminar – Fotografie Grundlagen 1
    • Samstag, 11. Januar 2020
      Herzogenrath (10:00 - 17:00 Uhr)

    • Weitere Informationen
  • Intensivseminar – Fotografie Grundlagen 2
    • Sonntag, 12. Januar 2020
      Herzogenrath (10:00 - 17:00 Uhr)

    • Weitere Informationen
  • Workshop – Kreative Fotografie
    • Samstag, 18. Januar 2020
      Herzogenrath (10:00 - 14:00 Uhr)

    • Weitere Informationen
  • Intensivseminar – Bildgestaltung
    • Samstag, 1. Februar 2020
      Herzogenrath (10:00 - 17:00 Uhr)

    • Weitere Informationen

Sensorgrafie im Interview

  • Geschichten erzählen mit Bildern (ProntoPro Blog)
  • Vom Hobby zur Profession (Inspiracles)
Leihequipment

Geschenkidee von Sensorgrafie

Geschenk-Gutscheine

Das sagen die Teilnehmer

Mich hat am Seminar begeistert mit welcher Freude das Seminar vorgetragen worden ist sowie die Praxisübungen.

H.D.M

Gute Seminarvorbereitung und -ausstattung, die persönliche Anregung, sich mal wieder mit dem Thema kognitiv und intuitiv zu beschäftigen hat mich begeistert.

Stephanie

Hat richtig Spass gemacht- weiter so!

Tim

Tolle Tipps & Tricks

Karin

Mich hat die Möglichkeit begeistert mit der eigenen Kamera die Einstellungen ausprobieren zu können.

Reiner

Endlich muss ich nicht mehr im Auto-Modus fotografieren

Renate

Guter Umfang, Interessante Inhalte, gut vermittelt, es wurde nicht langweilig und die Zeit verging wie im Flug

Marianne

Sehr guter Kursleiter, Erkenntnis, dass es noch mehr gibt, als auf den Knopf zu drücken

Sven

Mich haben die Begriffserklärungen und die Heranführung an die Themen begeistert

Ursel

Sachliche und ruhige Art, kurz, knapp, auf den Punkt gebracht

Hartmut

Endlich habe ich verstanden was sich hinter den Programmen verbirgt

Thomas

Gute Erklärungen und Einfühlsamkeit in die Kursteilnehmer

Andrea

Footer

Kontakt

Sensorgrafie - Jörg Knörchen
Bürozeiten Mo - Fr von 16:30 - 18:00 Uhr
Telefon +49 2406 979135
Mobil +49 1577 373 1284
Skype Joerg Knoerchen (Sensorgrafie)
  
Kontaktformular
Newsletter

HandwerkslogoMitglied der
Handwerkskammer Aachen


NEU! Angebot zu allen Veranstaltungen: Das Handwerk


Neueste Beiträge

  • photokina 2020
  • „Handy weg bei der Hochzeit – Gäste sollen genießen, Fotografen fotografieren“
  • Sensorgrafie bei der 16. Stolberger Museumsnacht
  • Luminar 4 kommt Mitte November
  • Mobiles Fotostudio – Baby- und Kindershooting leicht gemacht
  • Outdoor-Fotografie – 10 Tipps für gutes Gelingen
  • Buchvorstellung: Wie Fotos Wirken (passend zum Welttag des Fotos)
  • Excire Search Sommer-Aktion

Schlagwörter

7D Allgemein Aperture Aurora HDR Ausstellung Belichtungsreihe Bessere Fotos Bildbearbeitung Bildgestaltung Canon DIY DRI DSLR Dynamic Range Increase Firmware Update Foto Fotobuch Fotografie Fotokurs Fotos geotaggen Gewinnspiel GPS GPX HDR High Dynamic Range HoudahGeo Langzeitbelichtung Lightroom Luminar macphun Photokina Projekt Reisen Review Rezension Skylum Software Test Tipps Veranstaltungshinweis Wandern Wordpress Workflow Zitat Zitate
Blogverzeichnis - Blogs aus Aachen
Canon-Blogger-Linking :: powered by KLUGERD
Photo-Blogger-Linkring :: powered by KLUGERD
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Foto-Radar.de

© 2019 · Sensorgrafie · Fotografie Blog, Fotokurs, Webinar und Workshop

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung