Belichtung

Auch wenn man die Belichtung in eingeschränktem Maße noch am Computer mit einer Bildnachbearbeitung korrigieren kann, ist es nützlich, sie schon bei der Aufnahme gut zu regeln. Belichtungsfehler treten auf, wenn gegen das Licht aufgenommen wird und das Motiv oder der Hintergrund zu hell oder dunkel ist. Wenn ein passender Belichtungsmodus vorhanden ist, sollten Sie diesen benutzen. Der Standardmodus hemmt …

Weiterlesen …

Architekturfotografie

Viele Gebäude (besonders die aus Stein) sehen am besten aus, wenn sie im hellen, zerstreuten Sonnenlicht aufgenommen werden. Probieren Sie ungewöhnliche und originelle Perspektiven bei der Gebäudefotografie aus. Kippen Sie die Digitalkamera ganz leicht nach hinten, damit die vertikalen Linien konvergieren. Wenn Sie mit dem Weitwinkel-Objektiv nah an das Motiv herangehen, wird die Aufnahme noch besser. Nicht nur der Reichstag …

Weiterlesen …

Diverse Tipps zur Fotografie

Das weiche Licht an bewölkten Tagen ist ideal für Stillleben, denn die Schatten sind relativ schwach und die Details stark. Bei Bewegtaufnahmen bleibt die Wahl: Kurze Verschlusszeiten frieren die Bewegung ein, lange erzeugen einen Weichzeichnungseffekt. Beim Aufnehmen von Urlaubsbildern helfen Postkarten und Touristenkataloge, um die bekannten, fotogenen Orte zu finden. Aufnahmen von lokalen Motiven können über das Land genauso viel …

Weiterlesen …

GPSPhotoLinker

Als Hobby-Fotograf möchte ich Euch den GPSPhotoLinker ans Herz legen, wenn Ihr mit einem externen Gerät GPS-Daten aufzeichnet und diese dann Euren Fotos zuordnen möchtet! Die Software wird zur Zeit als Freeware angeboten. Die Software gibt es von Jeffrey J. Early Ich benutze den Sony GPS-CS1KA um ein Logfile zu erhalten und GPSBabel um das Logfile kompatibel zu machen. Auch …

Weiterlesen …