Luminar 4 – Praxiseinstieg, neu im mitp Verlag

Zu Luminar 4 habe ich ja vor kurzem einen kleinen Artikel veröffentlicht. Nun ist im mitp Verlag das passende Buch zur neuen Version erschienen.
Die Aktualisierung von Luminar 3 auf Luminar 4 bringt einige Veränderungen in Bezug auf die Benutzeroberfläche mit sich. Um sich schneller zurecht zu finden und zu erfahren wo sich die Funktionen verbergen, ist das Buch von Hendrik Roggemann ein hilfreiches Werk.

Luminar 4 - Praxiseinstieg - Cover
Luminar 4 – Praxiseinstieg – Cover

Für Einsteiger und Aufsteiger

Nicht nur für bestehende Luminar Anwender sondern auch für Neu-Einsteiger ist das neu erschienene Buch Luminar 4 – Praxiseintieg bestens geeignet. Luminar sollte man nicht mit Lightroom und Photoshop vergleichen und dennoch ist es ein wenig von beiden. Eines ist klar es ist ein mächtiges Bildbearbeitungswerkzeug mit viel Potenzial.

Luminar kann ganz einfach sein und zugleich ganz schön aufwändige Bildbearbeitung erledigen. So ist auch das Buch selbst aufgebaut und spornt dazu an selbst kreativ zu werden.

Software zur Bildbearbeitung – ist Handwerkszeug

Wie auch bei unserem Handwerksmittel dem Werkzeug Kamera, ist es wichtig sich zunächst einmal mit den Programm-Grundlagen vertraut zu machen und die Philosophie bzw. Logik von Luminar zu verstehen. Danach geht es dann mit zahlreichen Bildbeispielen (die zum Teil auch zum Nacharbeiten als Download und Zusatz zum Buch bereitgestellt werden) daran Schritt für Schritt vom normalen Bild zu fertigen Bildern mit Wow-Effekt zu gelangen.

Aus dem Inhalt:

  • Luminar installieren und aktivieren
  • Bilder sichern, verwalten und exportieren
  • Das Histogramm verstehen und nutzen
  • Eigene Looks erstellen
  • Effektiv mit Ebenen arbeiten
  • Effekte mit Masken erzeugen, Bilder zuschneiden und das Stempel-Werkzeug einsetzen
  • Mit Looks die Bildbearbeitung beschleunigen

Die Werkzeuge die in Luminar angeboten werden, sind im Buch sehr gut erklärt und verständlich beschrieben. So gelingt nicht nur der Einstieg die Bildbearbeitung, sondern man erlernt wozu die Werkzeuge dienlich sind und kann immer wieder mal nachschlagen.

Hilfreiche Workshops im Buch

Sehr gut gefallen haben mir die im Buch vorhandenen Workshops. Diese beschreiben die Arbeitsabläufe für viele und immer wiederkehrende Aufgaben, die wir Fotografen zu bewältigen haben. Dazu gehören unter anderem folgende Punkte:

  • RAW-Entwicklung
  • Schwarzweiß-Umwandlung 
  • Störende Objekte wegradieren und ein Logo einsetzen
  • Den Himmel austauschen und Sonnenstrahlen einfügen
  • Bilder »alt« aussehen lassen oder in Sekunden verfeinern

Man beachte, dass alles ein „kann“ aber kein „muss“ ist. Gerade bei gravierenden Bildveränderungen, wie das Austauschen von Himmel und Sonnenstrahlen etc. gehen die Gemüter ja bekanntlich auseinander.

Für die meisten Fotografen ist Luminar 4 vollkommen ausreichend für die Bildverwaltung und Bildbearbeitung und selbst fortgeschrittene haben alle Möglichkeiten um auf ihre kosten zu kommen. Ich bin etwas „old-school“ und liebe es in einem Buch zu lesen, es neben der Tastatur liegen zu haben und damit zu arbeiten.

Das Buch zu Luminar 4

Das Buch zu Luminar 4 – Praxixeinstieg, Bildverwaltung und Bildbearbeitung bekommst Du direkt beim mitp Verlag oder bei Amazon. Wenn Du den folgenden Link zum Kauf des Buchs nutzt bekomme ich eine kleine Provision, welche das Buch für Dich nicht teurer macht. Die gedruckte Variante des Buchs kostet 19,99 €, ist in Farbe und hat 176 Seiten.

Falls Du Luminar 4 noch nicht hast oder auf die neue Version Aktualisieren möchtest, dann kannst Du mich ebenfalls unterstützen, indem Du den folgenden Link verwendest, denke daran, dass je nach dem mein Coupon Code „SENSORGRAFIE10“ einen zusätzlichen Rabatt bringen kann.

Mein Fazit

Quasi spielend und mit viel Praxis den Umgang mit dem Bildbearbeitungswerkzeug Luminar 4 erlernen ist das Motto des Buches von Hendrik Roggemann. Sehr gut strukturiert und logisch aufgebaut kann man das Buch von vorne bis hinten lesen und durcharbeiten. Man wird angehalten selbst kreativ zu werden und kann sich so im Umgang mit Luminar seinen eigenen Arbeitsablauf entwickeln.

Schreibe einen Kommentar

Sendest du deinen Kommentar ab, erteilst du deine Einwilligung, dass ich deine Daten im Rahmen meiner Datenschutzerklärung verarbeiten darf. Du hast insbesondere die dort im Kapitel „Einwilligung“ genannten Rechte, etwa zum jederzeitigen Widerruf deiner Einwilligung.