Heute geht es um die 2. erweiterte Auflage (2021) des Buchs Erfolg im Foto-Business von Silke Güldner. Das Buch habe ich nun schon einige Zeit hier liegen und mich nie so richtig herangetraut es zu lesen. Schließlich habe ich ja kein klassisches Foto-Business. Zudem bin ich nicht als Fotograf sondern als Foto-Trainer unterwegs. Dennoch hat mich das Buch interessiert, denn ich wollte wissen, was macht eigentlich ein Foto-Business aus? Gibt es etwas dass ich auch für meinen speziellen Fall oder gar als Hobbyfotograf an Wissen, Tipps und Tricks mitnehmen kann? Und eigentlich ist doch der Fotograf nach wie vor ein Lehrberuf, ist das Buch Erfolg im Foto-Business gar ein Lehrbuch?

Das Buch Erfolg im Foto-Business ist im mitp Verlag in der Sparte der Edition ProfiFoto, dem Magazin für Fotokultur und -Technik, erschienen. Silker Güldner, die Autorin des Buches ist selbst Coach für Fotografen und Kreative. Insbesondere unterstützt sie ihr Klientel darin Potenzial und Kompetenz im Business zu entwickeln. Im ProfiFoto Magazin schreibt sie seit 2011 in der Kolumne für Berufsfotografen.
Erfolg im Foto-Business Themen
Wie einige andere Bücher aus der ProfiFoto Riege auch, ist das Buch Erfolg im Foto-Business, eine thematisch sortierte Sammlung von Kolumnenartikeln. Die Themen umfassen dabei das „Wer bin ich“. Darin werden das Berufsbild des Fotografen, die Organisation, das Profil und die Positionierung beleuchtet. Ein weiteres Thema ist das „Was kann ich“. Hier spricht sie über Motivation und Inspiration, Portfolio und Präsentation. Das letzte Thema ist „Wie verkaufe ich mein Können?“. Die Bereiche sind Akquisition, Auftreten und Kommunikation, die Honorargestaltung und schließlich Marketing und Social Media.
Mit einer, in Fragen formulierten Zusammenfassung wird jedes Thema abgerundet. Die Abschlusskapitel „Nachgefragt“ eines jeweiligen Themas kommen wie ein Spickzettel mit den richtigen und wichtigen Fragen daher. Ein Fotograf, der im Foto-Business bestehen oder einsteigen möchte, sollte sich diese selbst einmal stellen. Es ist also kein Lehrbuch. Vielmehr ein in knackig kurzen und prägnanten Artikeln geschriebenes Buch, das wertvolle Tipps gibt, Denkanstöße und sogar konkrete Handlungstipps liefert.
Für Foto-Business unentschlossene
Jedem der ins Foto-Business einsteigen möchte empfehle ich dieses Buch zu lesen. Ich hoffe allerdings, dass jedem bereits im Vorfeld klar ist, dass das Foto-Business nicht nur aus dem Drücken des Auslösers besteht. Es genügt halt nicht, die Lust zu verspüren zu fotografieren und mehr daraus machen zu wollen. Eine solide Ausbildung zum Fotografen ist nach wie vor ratsam. Neben dem Knipsen sind weitere Dinge für das Berufsbild prägend. Durch das Buch bekommt man zumindest eine Ahnung vom Alltag und den beiläufigen Dingen die zu erledigen und beachten sind. All zu oft nehmen gerade diese Handlungen mehr Zeit in Anspruch als das bloße Fotografieren.


Ich schätze an diesem Buch, dass die wichtigsten Aussagen im Artikel bereits „Vor-„markiert sind. Eine weitere tolle Hilfe wenn man nach dem Lesen das Buch noch einmal querliest. Auf einen Blick sieht man die Kernaussagen. Natürlich ist es jedem selbst überlassen Ergänzungen zu machen.
Für Fotografen im Foto-Business
Für alle, die bereits im Foto-Business sind, ist das Buch eine wertvolle Hilfe, das eigene Geschäft einen Schritt nach vorne bringen zu können. Es kann kein vollständiger Ersatz für ein Coaching sein, welches gezielt auf die eigene Person und das eigene Business abgezielt ist. Aber dafür hilft es den Bedarf für eventuelle Veränderungen und Verbesserungen seines eigenen Geschäfts zu erkennen. Leicht kann man so Schwachpunkte finden und nach weiterer Hilfe und Unterstützung suchen. Viele althergebrachte Fotografen ruhen sich noch stets auf ihrem Wissen und Können aus ihrer Lehrzeit aus. Sie entwickeln sich nicht weiter und schauen nicht über den Horizont. Ärgern sich jedoch über die Flut von ungelernten Fotografen, die mit quasi Dumping-Preisen das Branchengeschäft schädigen.
Der Preis alleine macht das Foto-Business nicht aus. Ideenreichtum und Kreativität, die Positionierung am Markt und die eigene Präsentation schaffen einen gerechtfertigten Mehrwert.


Fazit
Erfolg im Foto-Business liefert für Hobbyfotografen, Berufseinsteiger und Berufserfahrene wertvolle Einblicke hinter die Kulissen der eigentlichen Fotografie. Zugegeben für Hobbyfotografen sind nicht alle Themen wirklich relevant, aber worauf es zum Beispiel bei einem Portfolio ankommen mag, zählt gleichermaßen für den Amateur und Hauptberufler im Foto-Business. Nur eines von vielen Themen die angesprochen werden und hilfreich im privaten als auch geschäftlichen Umfeld sind. Unterhaltsam und spannend finde ich die Art und Weise einer Kolumnen Sammlung auf jeden Fall. Keine langatmigen Kapitel bei denen der Autor nur mit viel Ausschmücken und versteckt zum Ergebnis kommt. Kurz gesagt für alle die Interesse am Foto-Business haben eine sehr gute Lektüre, einfach zu lesen und zu verstehen. Geballtes (Insider-)Wissen, als Denkanstoß, zur Reflektion und als Tipp.
Das Buch ist als Softcover mit 232 Seiten komplett in Farbe und kostet 24,99 €. Als E-Book kostet es 21,99 € und ist als Kombi aus gedrucktem und digitalem Buch für 29,99 € erhältlich. Entweder direkt beim mitp-Verlag oder über Amazon und meinem Affiliate-Link bei dem ich eine kleine Provision erhalte, du aber nicht mehr zahlen musst.