Filtertasche gut durchdacht

Mit der Filterfotograf Filtertasche habe ich endlich genug Platz für Transport, Ordnung und Schutz für meine Filter gefunden. Bei meiner Landschaftsfotografie setze ich ständig Filter ein. Ja, ich weiß, viele sind der Meinung, man könne Filter auch in der Bildbearbeitung virtuell nachahmen. Was nicht ganz stimmt, denn zumindest einen Polfilter kann man nicht emulieren, zumindest nicht ohne den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Zudem macht mir die Verwendung von Filtern während des Fotografierens einfach Spaß. Das Filter-Zubehör und die Filter selbst müssen allerdings „mitgeschleppt“ und vor allem sicher aufbewahrt werden. Genau hier hat die Filterfotograf Filtertasche mein Fotografenleben vereinfacht.

Das Problem: Zwei kleine Taschen für Filter und Zubehör

Jahrelang habe ich meine Filter, Adapterringe und Halter auf zwei kleinere Filtertaschen verteilt. Das war nicht nur unpraktisch, sondern auch zeitraubend. Ständiges Umpacken, Suchen und das Risiko von Kratzern oder Beschädigungen haben mich oft frustriert. Doch damit ist jetzt Schluss: die Filterfotograf Filtertasche schafft endlich Ordnung und bietet den Schutz, den meine wertvolle Ausrüstung verdient.

Hier die Filtertaschen, die ich bis zuletzt verwendet habe, beide zu klein, um das komplette Filterzubehör zu fassen.
Hier die Filtertaschen, die ich bis zuletzt verwendet habe, beide zu klein, um das komplette Filterzubehör zu fassen.

Robustes Design mit durchdachten Details

Die Verarbeitung der Filtertasche überzeugt mich auf ganzer Linie. Aus strapazierfähigem 1680D Polyester Dual Thread gefertigt, schützt sie meine Filter optimal. Das gepolsterte Inlay sorgt zusätzlich dafür, dass die Filter sicher und stoßgeschützt verstaut sind. Selbst ein Sturz stellt kein großes Risiko dar – ein beruhigendes Gefühl, wenn man Filter im Wert von einigen hundert Euro transportiert.

Mit einem Leergewicht von 770 Gramm ist die Tasche zwar nicht die leichteste, aber das nehme ich gern in Kauf. Schließlich spiegelt dieses Gewicht die robuste Bauweise und den umfassenden Schutz wider.

Filterfotograf Filtertasche
Mit knapp 770 gr. kein Leichtgewicht.

Flexible Befestigungsmöglichkeiten – für jeden Einsatz geeignet

Was mich besonders begeistert, sind die vielfältigen Befestigungsoptionen:

  • Schultergurt: Der gepolsterte, verstellbare Gurt ermöglicht es, die Tasche bequem über der Schulter zu tragen. Endlich beide Hände frei beim Fotografieren!
  • Molle-Schlaufe: Die Tasche lässt sich problemlos an Rucksäcken mit Molle-System befestigen – perfekt für meine Fotoreisen.
  • Stativ: Eine Schlaufe zur sicheren Anbringung am Stativbein sorgt dafür, dass die Tasche nicht wackelt oder baumelt. Ein echter Gamechanger im Feld, da ich meine Filter direkt im Blick habe.
  • Öse für Karabiner: Zudem kann an einer extra Öse am hinteren Teil die Tasche per Karabiner eingehakt werden.
Befestigungsmöglichkeit für Molle Schlaufe oder Stativbein
Befestigungsmöglichkeit für Molle Schlaufe oder Stativbein

Innenleben: Platz für alles, was ich brauche

Im Inneren der Tasche finden bis zu elf Filter bequem Platz. Dank farblich markierter Fächer kann ich meine Filter schnell identifizieren – egal ob ND-Filter, Grauverlaufsfilter, Starnight oder Polfilter. Zumdem findet mein Filterhalter und Adapterringe darin Platz. Die zusätzliche außen angebrachte Tasche eignet sich perfekt für Zubehör. Hier finden bei mir diverse Filtertücher, Schraubendreher und weitere Adapterringe ihren Platz.

Filtertasche mit Platz für 11 Filter
11 Filter können voneinander getrennt und vor Kratzern geschützt in der Tasche Platz finden.
Filtertasche großes Frontfach
Im großen Frontfach haben bei mir Filtertücher, Step-Up + Down Ringe und Schraubendreher Platz.

Filtertasche einfach gut durchdacht

Nicht nur aufgrund der Befestigungsmöglichkeiten ist die Filtertasche gut durchdacht. Durch das herausnehmbare und wendbare Inlay kann ich die Ausrichtung der Fächer flexibel anpassen. Die Filtertasche ist einfach das Resultat eines Filterfotografen aus der Praxis heraus. Was übrigens auch für das LC-PRO 100 Filtersystem von Riko, dem Filterfotograf gilt. Wenn du also noch keine Rechteckfilter nutzt und einen Filterhalter suchst schau mal auf Riko’s Webseite. Hätte ich nicht vor kurzem erst in das Armour-System investiert, bzw. hätte Riko sein System etwas früher auf den Markt gebracht, wäre das LC-PRO 100 Filtersystem meine erste Wahl gewesen.

Filtertasche mit viel Platz
Kleiner Minuspunkt, die Trageschlaufe oben an der Filtertasche ist nicht für dicke Finger gemacht.

Kleinigkeiten

Wenn ich kleinlich und penibel sein soll, dann gibt es jedoch auch bei der Filterfotograf Filtertasche kleine aber durchaus vertretbare Dinge, die mich ein wenig stören. Aber mein Beitrag wäre ohne diese Anmerkungen kein ehrliches und aufrichtiges Review.

Die oben befindliche Trageschlaufe darf gerne etwas mehr Platz für Finger bieten. Ich habe keine sonderlich dicken Finger und finde den Platz gerade so ausreichend, um meine Finger einzuschieben. Das rote Innenleben macht die Beschriftung auf meinen Rechteckfiltern nicht einfach ablesbar, ein Grau oder Schwarz würde mehr Kontrast bieten. Hierfür gibt es aber die Farbschlaufen, ich muss mir einfach merken welcher Filter in welcher Farbtasche sitzt. Schlussendlich, quadratische Filter verschwinden fast komplett hinter den Filtertaschen, sie sind damit nicht so leicht herauszuziehen wie die großen Brüder. Zudem kann ich hier nicht ablesen, welche Stärke der Filter hat, aber aich hier gilt die gleiche Lösung wie zuvor – ich muss mir die Farben merken!

Mein Fazit: Die Filterfotograf Filtertasche ist ein Must-have

Bereits nach wenigen Wochen im Einsatz bin ich durchaus angetan und rundum begeistert. Die Tasche erleichtert meinen Workflow erheblich, spart Zeit und schützt meine Filter perfekt. Sie ist robust, flexibel und für jeden Filterfotografen geeignet, der seine Rechteckfilter sicher und organisiert transportieren möchte. Natürlich passen auch Rundfilter in die Tasche. Die Filtertasche bekommt ihr direkt beim Filterfotograf, also auf Riko’s Webseite. Knapp 65 € kostet die Filtertasche, was, betrachtet man die Größe und die Finessen der Filtertasche ein sehr guter Preis ist. Andere Filtertaschen, die weitaus kleiner sind und nicht so flexibel, kosten bereits mehr, so wie meine MindShift Gear Filter Hive die um die 80 € kostet. Und das Beste, ich habe nun mein komplettes Filtersystem nebst Zubehör mit einem Griff dabei, kein Suchen was wo ist und immer komplett zur Hand.

3 Gedanken zu „Filtertasche gut durchdacht“

  1. Hallo Jörg
    Ich habe mir kürzlich das LC100 Pro Filtersydstem vom Filterfotografen bestellt. Leider hab ich nicht gleich darauf geachtet, da hätte ich die Tasche für kleines Geld mitbestelln können. Naja, ich besitze ja eine Tasche eines Namenhaften Herstellers und bin auch damit zufrieden, trotzdem, die von Riko ist noch mal besser.
    Weiterhin viel Spaß damit und immer gut Licht
    Gruß
    Andreas

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Sendest du deinen Kommentar ab, erteilst du deine Einwilligung, dass ich deine Daten im Rahmen meiner Datenschutzerklärung verarbeiten darf. Du hast insbesondere die dort im Kapitel „Einwilligung“ genannten Rechte, etwa zum jederzeitigen Widerruf deiner Einwilligung.